SAT-Kabel oder FBC??

  • Hallo.


    Habe mir jetzt eine neue Quad geleistet. Meine alte Quad Plus hat nach 7 Jahren Probleme mit Updates bekommen. Konnte z.B. nicht TeamBlue und auch nicht OpenATV 6.4 stabil zum laufen bekommen. Na gut TeamBlue habe ich auch auf der Quad nicht richtig zum Laufen bekommen, da meine JULTEC-Matrix (JPS0501-8 (A/M/T)) nicht mehr als Preset unterstützt wird und die freie Eintragung der SCR irgendwie nicht störungsfrei gelaufen ist. Aber mit OpenATV kann ich gut leben.


    Anyway: Da ich mit den FBC Tunern ziemlich unbefleckt bin stellt sich mir die Frage, ob ich jetzt nur eine Zuleitung (Input A) zur Box machen soll und dann 3 virtuelle Tuner nutze, oder ob ich zwei Zuleitungen verwende (Input A und B) und dann halt nur 2 virtuelle Tuner. Weiß irgendjemand, ob die Box mehr arbeiten muss, wenn nur eine Zuleitung da ist?


    Merci


    ChriS

    GigaBlue UHD Quad (2 x DVB-S, 2 x FBC, OpenATV 6.4)

    GigaBlue Trio4K (OpenATV 6.4) als IP-Box zur Quad

  • Im Prinzip bräuchtest du um die Box wirklich voll nutzen zu können Unicable/jess. Ich weiß ja nicht, ob das deine Sat Anlage ist. Aber falls dem so ist, dann besorg dir ein Unicable fähiges LNB und tausch das vorhandene aus, und stell deine Anlage auf Unicable um...


    Du kannst natürlich die 8 Tuner auch auf ein normales Kabel verbinden, aber die Aufnahmemöglichkeiten sind dann sehr eingeschränkt. Nur die Transponder auf dem Transponder den du schaust.

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Meine alte Quad Plus hat nach 7 Jahren Probleme mit Updates bekommen.

    Habe die Quad+ auch. Warum muss die Box ersetzt werden nur weil die neusten Updates nicht damit funktionieren? Die Anforderungen bei den neuen Images kann die Box halt nicht mehr verarbeiten. Das ist aber völlig normal. Ich habe die Box noch mit OATV 6.3 völlig problemlos am laufen. Wenn ein neues Image nicht mehr damit läuft, einfach zurück aufs alte gehen. Ist doch kein Problem. Irgendwann wird ein Prozessor der Quad4K mit den neueren Images auch an Ihre grenzen stoßen. Gibt es dann auch wieder eine neue Box?

  • Deine Quad_Plus hat möglicherweise "nur" einen tauben (ausgetrockneten) Elko auf dem Sysboard. Neue gibt es für unter 1€. Den Kapazitätsverlust merkt man in instabilem Betrieb, seltsamen Aufhängern oder spontanen Reboots.

    Nochmal zur SAT-Anlage, und die Versorgung der Quad 4K:

    Bei UniCable reicht zuführung an Tuner A. Alle anderen kann man damit verbinden.

    Wieviele UniCable SCR kannst der Quad 4K spendieren?

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Deine Quad_Plus hat möglicherweise "nur" einen tauben (ausgetrockneten) Elko auf dem Sysboard. Neue gibt es für unter 1€. Den Kapazitätsverlust merkt man in instabilem Betrieb, seltsamen Aufhängern oder spontanen Reboots.

    Nochmal zur SAT-Anlage, und die Versorgung der Quad 4K:

    Bei UniCable reicht zuführung an Tuner A. Alle anderen kann man damit verbinden.

    Wieviele UniCable SCR kannst der Quad 4K spendieren?

    Der Kollege hat wohl (noch) kein Unicable, sondern nur 1 oder zwei "normale" Sat Kabel.... Deshalb habe ich auch gefragt, ob er auf Unicable umstellen will bzw kann, weil er sonst die Box nicht wirklich ausnutzen kann....

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Seine "JULTEC-Matrix (JPS0501-8 (A/M/T))" ist eine UniCable Matrix...

    Im oATV-Image ist die seit 2017 so drin:

    Code
    1. ...
    2. <product name="JPS0501-8(A/M/T)" format="JESS" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"
    3. ...

    Ins teamBlue müßte das so rein:

    Code
    1. ...
    2. <product name="JPS0501 8 UB" positions="8" format="jess" scrs="1076,1178,1280,1382,1484,1586,1688,1790"/>
    3. ...

    Wobei ich mir bei der Anzahl der SAT-Positions mit "8" nicht sicher bin - kläre ich noch.

    Auch finde ich bei Jultec den Hinweis:

    Zitat

    Diese Produkte wurden in der Anfangszeit ohne JESS ausgeliefert, da JESS erst nach der Produkteinführung erfunden wurde.



    In dem Fall könnte man den so eintragen, wenn er kein Jess und nur eine SAT-Position unterstützt:

    Code
    1. ...
    2. <product name="JPS0501 8 UB" scrs="1076,1178,1280,1382,1484,1586,1688,1790"/>
    3. ...

    Das wäre meine Empfehlung. Im teamBlue fehlt der Eintrag übrigens, weil er in oPLi fehlt, und das teamBlue auf dem oPLi basiert.

    Vielleicht könnte man das im oPLi als Erweiterung der unicable.xml vorschlagen, damit es von dort dann ins teamBlue übernommen werden kann.

    oPLi GITHUB:

    https://github.com/OpenPLi/eni….3/data/unicable.xml#L203



    Siehe auch dort:

    http://www.jultec.de/JPS0501-8.html

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    9 Mal editiert, zuletzt von Papi2000 ()

  • Seine "JULTEC-Matrix (JPS0501-8 (A/M/T))" ist eine UniCable Matrix...

    Okay hatte ich nicht gesehen, entschuldigung.... Dann müsste er aber alle 8 Tuner voll zum Laufen bekommen, wenn er genügend (8) SCR zur Verfügung hat.

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Oha, vielen Dank für die vielen Antworten. Da war ich ziemlich überrascht.


    Ok, also, Punkt 1: Der Austausch der Quad+ mit der UHD war nötig, da die Quad+ als IP-Server für diverse Boxen im Haus funktioniert hat. Als letztes kam eine Trio 4k im reinen IP-Betrieb (also ohne eigenen Tuner) und ein Android-TV mit KODI. Es gab da immer mehr "Zickereien" was u.U. auch der Heterogenität geschuldet ist, aber eben auch der Quad+.


    Punkt 2: Ich schließe hier mit der Quad-UHD 4 SCRs an. Die anderen SCR sind hier im Haus verteilt.


    Punkt 3: Ich habe derzeit an Port A ein Kabel und 3 FBC. Also insgesamt 4 Tuner. Um zu testen, dass alle 4 Tuner funktionieren habe ich auf Tuner A eine Aufnahme ARD gestartet, auf Tuner C eine Aufnahme ZDF und auf Tuner D eine Aufnahme RTL. Die Aufnahmen liefen wohl alle ohne Ruckler etc durch. Als ich aber nach dem Start der RTL-Aufnahme auf SAT1 gewechselt bin war das ziemlich Pixelig und mit Aussetzern. D.h. irgendwo ist ein Bottleneck. Entweder die Platte (wobei die Aufnahmen gut liefen und der 4. Tuner ja im Live-Betrieb war) oder die 4 Signale, die ja alle durch einen Input gehen. Oder aber das Image, da die Hardware ja wohl doch 8 SCR pro Input auf FBC verteilen vertragen sollte.


    Punkt 4: Danke für den Tip mit der unicable.xml. Da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können. Werde das eventuell mal versuchen. Habe bei OpenPli ein Issue aufgemacht.


    Da jetzt erstmal alles lauffähig ist und die Wahrscheinlichkeit von 4 gleichzeitigen Aufnahmen (trotz dreier Mädels im Haus) doch eher gering ist werde ich wohl morgen mal im Multi-Boot ein wenig rumspielen und vor allem schauen wie sich dann TeamBlue verhält.


    Ok, Teststellung beendet:


    Mit der Kombi Input1 - Tuner A/FBC-C und Input 2 - Tuner B/FBC-D geht alles "schmerzfrei".


    Frage: Hat schon jemand mehr als drei Tuner pro Input hinbekommen?

    GigaBlue UHD Quad (2 x DVB-S, 2 x FBC, OpenATV 6.4)

    GigaBlue Trio4K (OpenATV 6.4) als IP-Box zur Quad

    Einmal editiert, zuletzt von muech011 ()

  • Nein. Ich habe die Quad 4K und UE 4K immer nur mit einem Input (Tuner A versorgt) laufen. Nur im Wohnzimmer ist noch eine zweite UniCable-Zuleitung einer Hotbirdschüssel an Tuner B eingerichtet.

    Alle Slave-Tuner (C-H) sind immer logisch mit Tuner A verbunden. Wenn keine Sonderzuleitung an Tuner B erfolgt, hängt halt Tuner B intern verbundn auch an Tuner A.

    Wichtig ist immer nur, dass jeder Tuner eine eigene SCR bekommt, die sonst nirgendwo anders verwendet werden darf.

    Verteilungen inHouse erfolgen immer mit diodenentkoppelten Verteilern (2-8fach), auch mal kaskadiert.

    Ich kann immerhin störungsfrei alle mit SCR vergebenen Tuner in den 4K Boxen unabhängig nutzen. Alle Sender der damit möglichen Transponder können aufgenommen, gestreamt, liveTV betrachtet, PiP genutzt, etc. werden. Kurztest ist oft, die gerade im WZ betriebene Quad 4K mit vier parallel laufenden Streams von vier Testsendern zum Notebook zu stressen - wobei das Null Stress verursacht.

    Einzigen Stress verursachen immer die Einschränkungen des sky-Moduls - nur grottig - leider.


    Zum Testen geeignete Testsender:

    [HowTo] Testsequenz für Mehr-Tunerbetrieb (4-8Tuner)

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Warum immer alles so kompliziert?


    Du hast 4 Unicable Frequenzen an der Box zur verfügung?


    Dann EIN Kabel an Tuner A mit Scr 1.

    Tuner B / Scr 2 verbunden mit A

    Tuner C / Scr 3 verbunden mit A

    Tuner D / Scr 4 verbunden mit A


    Oder den Folgetuner jeweils mit dem Vorgänger verbinden.


    Auf jedenfall ist es unnötig 2 Kabel inklusive Verteiler an die Box anzuschließen.


    PS Mist, Ralf war wieder schneller.

  • Im Wiki steht, dass man immer einen zum anderen Tuner verbinden sollte.....

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Okay gut zu wissen, Danke, hab ja auch eine UE 4K, seit kürzerem....

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Bei mir gehen auch alle Tuner, einwandfrei. Läuft gerade OpenATV sieht aber bei Teamblue auch so aus.

    Tuner.jpg

    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)


    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)


    GB UE 4K Sat, GB Trio 4K, Octagon SF8008 Sat, Zgemma S2S, Opticum Twin (3x), AX Triple Box (2x), Golden Media Spark

    Fileserver HP XW 8600 16GB RAM 36TB Debian GNU Linux, Desktop HP XW8600 32GB RAM 6TB Arch Linux

  • Ok, Danke für die Infos. Ich habe das jetzt mit einem Splitter geregelt und beide Inputs beschaltet. Ist kein Problem die ganzen FBC zu konfigurieren, aber wenn alle an Input A hängen hat die vierte Aufnahme Aussetzer. Daher habe ich je 2 Tuner an einem Input und damit funktioniert's.

    GigaBlue UHD Quad (2 x DVB-S, 2 x FBC, OpenATV 6.4)

    GigaBlue Trio4K (OpenATV 6.4) als IP-Box zur Quad