auto.network Definitionen werden nicht ausgeführt

  • Ich habe die X2 mit dem TeamBlue 6.3 installiert.
    Im Grunde ist alles ähnlich wie bei der UHD4k installiert.
    Die auto.netwerk ist genause definiert wie bei den anderen STBs.
    Trotzdem werden die Definitionen auf der X2 nicht ausgeführt.

    Code
    1. Filme_NAS -fstype=cifs,vers=2.1,rw,username=user,password=xxxxxx ://ccs-srv-nas01/Filme_NAS
    2. Filme_PRIVAT -fstype=cifs,vers=2.1,rw,username=user,password=xxxxxx ://ccs-srv-nas01/Filme_PRIVAT

    LG, Chris ::--wink


    GigaBlue UHD Quad 4K / Astra 19.2E / 8x DVB-S2 Unicable, Twin DVB-T2 Austria / HDDs: SATA 3TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue HD QUAD+ / Astra 19.2E / 4x DVB-S2 Unicable / HDDs: SATA 1TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue X2, IPBOX

    Zentrale NAS für private Filme, Fotos und SR Datenbank
    Alle GBs mit Image TeamBlue 6.4

  • Ja, vergiß es. teamBlue (wie oPLi) mountet anders als oATV...
    Bei teamBlue bitte ausschließlich /etc/enigma2/automounts.xml (mit richtiger Definition!) für Automounting verwenden.
    Der Mount landet hier immer in /media/net/MOUNTPOINT
    Dort nachlesen:
    [HowTo] Das Mounten bei teamBlue (früher OpenMips) und oATV


    Per [fstab] ist beim teamBlue erstmmal nicht vorgesehen, kann aber händisch eingetragen werden. Da dabei aber Mist bzgl. Pfad gebaut werden kann, keine Anleitungen dazu.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Der NAS und Privatorner sollte erstmal ohne murren nach dem start von autofs auch angelegt worden sein.
    Wenn nicht sind die konfigs von Haus aus schon falsch. Bitte achte drauf LF Zeilenende zu nutzen und diese Dateien nicht ausführbar zu haben


    ~# chmod -x /etc/auto.network


    Sind die Ordner vorhanden und der zugriff passt nicht, steht die Frage im Raum ob die X2 auch den DNS Namen auflösen kann.


    ~# ping ccs-srv-nas01

  • Pingen lassen sich die Geräte.
    Auf das LF Zeilenende achte ich grundsätzlich bei Linux.


    Einen Fehler habe ich gefunden.
    Da bei der X2 der Editor nano nicht funktioniert, habe ich die Datei unter Windows bearbeitet.
    Das hatte zu Folge das die Rechte auf der X2 für die Datei auto.network nach dem Speichern wieder neu zu setzten sind.


    Dafür bin ich jetzt über die nächste Ungereimtheit gestoßen.
    Können Passwörter mit den Zeichen ! oder $ nicht verwendet werden?
    Wenn ich den User root mit dem Password !xxxxx$ verwende, kann ich auf die Freigabe auf der UHDQ4k nicht zugreifen

    LG, Chris ::--wink


    GigaBlue UHD Quad 4K / Astra 19.2E / 8x DVB-S2 Unicable, Twin DVB-T2 Austria / HDDs: SATA 3TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue HD QUAD+ / Astra 19.2E / 4x DVB-S2 Unicable / HDDs: SATA 1TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue X2, IPBOX

    Zentrale NAS für private Filme, Fotos und SR Datenbank
    Alle GBs mit Image TeamBlue 6.4

    Einmal editiert, zuletzt von Burny4600 ()

  • Zumindest das $ Zeichen machte bei mir auch schon mal Probleme. Abhilfe schaffte nur ein Password ohne $ Zeichen drin, alles andere konnte ich damals so belassen.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Sonderzeichen muss man escapen in Scripten... das geht nunmal nicht anders. Abhilfe schaffen hier Credentials


    lege ein Passwortfile in sagen wir mal /home/root an ... das nennen wir mal credo
    Den Inhalt der Datei gestaltet man Zeilenweise so:


    Code
    1. username=user
    2. password=xxxx
    3. domain=mydomain


    In den Mountoptionen geben wir nun statt der 3 Angaben nur noch credentials=/home/root/credo an.


    Und schon haben wir das Escapen der Passworte im Mountscript umgangen :)

  • Ich habe die Lösung für die Sonderzeichen gefunden.
    Das Passwort muss unter diesen Zeichen "passwort" definiert werden.


    /etc/auto.network

    Code
    1. Filme_GBUHD4k -fstype=cifs,vers=2.1,rw,username=root,password="!xxxxx$" ://192.168.17.203/Harddisk


    Soweit ist jetzt alles gelöst.


    Eine Frage zum Editor nano.
    Warum gibt es den Editor nano bei der X2 nicht?

    LG, Chris ::--wink


    GigaBlue UHD Quad 4K / Astra 19.2E / 8x DVB-S2 Unicable, Twin DVB-T2 Austria / HDDs: SATA 3TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue HD QUAD+ / Astra 19.2E / 4x DVB-S2 Unicable / HDDs: SATA 1TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue X2, IPBOX

    Zentrale NAS für private Filme, Fotos und SR Datenbank
    Alle GBs mit Image TeamBlue 6.4

  • Danke für die Info.

    LG, Chris ::--wink


    GigaBlue UHD Quad 4K / Astra 19.2E / 8x DVB-S2 Unicable, Twin DVB-T2 Austria / HDDs: SATA 3TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue HD QUAD+ / Astra 19.2E / 4x DVB-S2 Unicable / HDDs: SATA 1TB / OscamSmartcard 2.x
    GigaBlue X2, IPBOX

    Zentrale NAS für private Filme, Fotos und SR Datenbank
    Alle GBs mit Image TeamBlue 6.4