Open Webif mit Windows 10 HbbTV evt. Lösungen

  • [size=10]Open Webif mit Windows 10 HbbTV evt. Lösungen
    Fragen zur BOX gbx3h
    Vielen Dank für die Aufnahme im Forum,


    Ich habe bei meiner Box gbx3h (mit Sat und T2 Tuner) folgende Probleme.


    A. Bei T2 und einem Internet gespeisten Sender (z.B: WDR HBB TV) funktioniert die Umschaltung auf das Internet nicht ordentlich, wie es zum Beispiel auf meinem Sharp Fernseher funktioniert. Das Bild fängt sich in einer Schleife. Ich kann nur die Mediathek sauber aufrufen und nicht den aktuellen Sender. Muss mit Exit aus der Schleife raus, was auch nicht immer funktioniert.


    B. Habe leider nur Windows (kein Linux) und gehe mit dem Google Browser über das Open-Webif auf die Box. Das eingebaute Web TV funktioniert nur mit dem SAT Tuner (aber mit einem großen Versatz im Ton). Beim Sender im T2 Tuner ist permanent fail.


    C. Beim Abruf der Datei für den Aufruf über VLC Player funktioniert das ebenfalls nur bei dem SAT Tuner. Beim T2 Tuner friert das Bild ein. !!Jedoch funktioniert das mit dem T2 Tuner prima wenn man die Datei statt mit dem VLC mit dem Media Player Classic öffnet!! Der neuest Media Player Classic ist im K-Lite codec Pack Mega 14.5.5 enthalten und frei erhältlich. Leider kann man dem Programm oder Windows nicht sagen, dass die Datei automatisch mit dem Media Player Classic geöffnet werden soll. Man muss ständig erneut mit "Datei öffnen mit" aufmachen. Die Datei-Endung in Windows auf den Media Player Classic zu setzen funktioniert nicht.


    D. Ich habe bei mir dann den KODI (https://kodi.tv/) installiert. Der hat eine Enigma Schnittstellen. Damit kann man wunderbar auf die Box gbx 3h,sowohl SAT als auch T2 im Windows zugreifen.


    Frage Hat jemand eine Idee wie man die Probleme beim Web TV im Openif umgehen kann. Leider kann man mit dem Kodi nicht im Fenstermodus arbeiten und es ist blöde wenn man parallel noch etwas anders machen will. Ich kann zwar mit der VLC Datei und dem Öffnen mit dem Media Player Classic parallel arbeiten, aber das komplizierte öffnen der Datei im Windows mit dem Media Player Classic nervt.


    Danke

  • Niki: Nein, das war nicht seine Frage.


    Welches Image hast du denn überhaupt installiert? Mit den alten Images gab es bei HBBTV immer Probleme, mit den neuen sind die Probleme fast komplett verschwunden.
    Bitte deine Signatur entsprechend pflegen, sonst weiß keiner, über was du gerade sprichst.


    Die T2-Programme solltest du genau wie SAT-Programme streamen können. Aber auch hier: welches Image und wie sind deine Tunereinstellungen? Vielleicht ist da was falsch...

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Oh stimmt, danke ... am Handy überflogen und die 10 Fragen irgendwie zu einem Problem gemünzt....


    Bitte ein Thema und eine Frage! Hier gehts ums Streamen von der Box zum PC, mein Fehler.


    Welches Image ist auf der Box? Hier gabs kürzlich ein Treiberupdate... gut möglich dass das Streaming kaputt gegangen ist. Dazu muss aber erstmal der aktuelle Stand der Box bekannt sein.

  • Hallo,
    zur Verdeutlichung des Problems beim Empfang über T2 und HbbTV die nachfolgenden Bilder und den kurzen Clip.
    Hat jemand eine Idee?
    Danke

  • Hallo


    nach dem letzten Windows update diese Woche konnte ich nun die Einstellung der Dateiendung "m3u8" (Datei mit Webif erzeugt) zur Öffnung mit dem Mediaplayer classic dauerhaft einstellen. Das funktioniert jetzt also.


    Ich habe auf meiner Festplatte in Verzeichnisse mit den Namen T2 / S2 / S2 Radio die mit Webif erzeugten Dateien für alle meine Favoriten eingespeichert und Windows angewiesen diese stets mit dem Mediaplayer classic zu öffnen.


    Das funktioniert bestens. Ich kann damit aus dem Explorer heraus alle eingespeicherten Sender öffnen ohne über Internet und Webif gehen zu müssen. Das funktioniert wie bereits geschrieben auch mit T2 Sendern. (Mit dem VLC geht T2 immer noch nicht. Ton ist da aber das erste Bild ist eingefroren.)


    Das bereits beschriebene Problem die freien T2 Sender, die letztendlich über das Internet gespeist werden, mit HBBTv über die Gigablue Box zu öffnen besteht leider immer noch. Da hat sich kein Fortschritt ergeben.


    Schöne Feiertage

  • Und als Hinweis noch:
    Ein per Stream einer E2-Box zugeführter Inhalt - also die "Internetsender" bei DVB-T2 in D - kann nicht per WebIF "weitergeleitet" werden. Genauso wenig ein "IPTV-Sender" aus der Senderliste. Das geht mit keinem Image auf keiner Box.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    Einmal editiert, zuletzt von Papi2000 ()

  • Danke für die Infos.


    ich kann damit leben, dass dass ich über T2 die Internet Sender nicht öffnen kann. Es gibt über S2 ja noch die Möglichkeit diese Sender zu öffnen. Mich hat es halt interessiert dies auch noch hin zu bekommen. Aber was nicht geht geht nicht. Vielleicht wird das mit einem der nächsten UP-dates funktionieren.


    Hauptsache ist, ich kann am Computer mit Windows 10 und dem Mediaplayer classic auch die T2 Sender einfach öffnen und in einem Fenster arbeiten. Damit kann ich mit zwei Fenstern auf dem Bildschirm parallel sehen und arbeiten.


    Dass es mit dem VLC nicht geht ist wohl ehr ein Software Problem, weil der VLC den T2 Codec nicht nutzen kann, denn mit der selben Hardware (Computer) und der selben Betriebssoftware (Windows 10) kann der Mediaplayer classic den T2 Sender ja darstellen.


    Nochmals Danke und schöne Feiertage.

  • Hallo,


    noch ein Nachtrag. Ich habe mich mit dem bereits erwähnten Kodi-Programm weiter beschäftigt. Entgegen meiner ersten Aussage kann man auch dieses Programm in den Einstellungen nachträglich so einstellen, dass es im Fenstermodus auf dem Computer unter Windows 10 läuft. Sowohl S2 als auch T2 werden unter Windows sauber dargestellt. Auch die Radioprogramme auf S2 können auf den Computer übertragen werden. Das Programmieren von Aufnahmen ist ebenfalls möglich. Sie werden bei Kodi auf dem angeschlossenen Speichergerät der Box und nicht auf dem Computer gespeichert. Der VLC kann die mit dem Aufnahmekopf direkt gestarteten Aufnahmen (S2 Sender leider nicht T2) direkt auf dem Computer speichern.


    Zu dem Thema HBB-TV Übertragung der über das Internet gespeisten Länderprogramme (z. B. WDR oder SR) ist noch zu erwähnen, dass ich nie versucht habe diese an den Computer zu übertragen. Ich habe versucht diese auf dem per HDMI an der Box angeschlossenen Bildschirm zu sehen.
    Teilweise funktioniert das ja, wie man an dem kurzen bereits vorher beigefügten Clip sehen kann. Das Folgebild (größtenteils weißes Bild mit Zeituhr und rotem Startfeld für die Senderseite) nach dem Starten der HBB-TV Extension erscheint ja, genau wie bei meinem Sharp-Fernseher, aber dann fängt sich das Bild in einer Schleife. Vielleicht macht der Programmierer sich doch einmal an ein Up-Date dieser Extension.


    Auf ein gutes Neues


    Wolfgang