wechsel von openATV 6.2 auf Team Blue 6.1.

  • zuerst mal Guten Tag ich bin hier neu. Der Hinweis auf das Team Blue habe ich von Impex SAT. Bei openATV 6.2. letzte Veersion habe ich folgende Probleme: Tuner C/T2 (TT2L10) funktioniert bei den Boxen Quad und Quad plus nicht nur ältere Versionen bis etwa Februar 2018. Weiters funktioniert der Remotestreamchannelconverter nichr KORREKT. Eine Quad Box wird mit der Quad plus nicht mehr im Intranet gefunden, die zweite Quad Box findet sicg mit der Quad plus, aber nach kurzer funktionszeit beim jeweiligen Programm friert dieses Programm ein, man kann auf ein anderes schalten dort geschieht dies ebenfalls. Ausstattung der Boxen: (früher Quad1 für DVB T2 (simpliTV Modul) mit Openmips hat funktioniert, Quad2 für DVB C (Kabel TV conax und ORF mit Unicam) openATV 6.1 hat funktioniert, Quad plus openATV 6.0 (Austria HD Modul)hier wurden die gestreamten Zusammengeschaltet, hat alles funktioniert. Nachdem aber bei der Quad plus zuletzt immer mehr Störungen aufgetreten sind, habe ich das auf die unterschiedlich OS zurückgeführt. Habe daher die Quad plus mit openATV 6.2 geflasht und seither funktioniert das alles nichtmehr korrekt. Habe daher alle Boxen auf das 6.2 vom Februar zurückgeflasht, damit funktionieren bei allen Boxen wieder die Tuner der Remotechannelstreamconverter aber nicht. Jetzt meine Frage funktioniert Ihr Image mit TeamBlue 6.1 Image letzte Version und bei der (noch nicht in Betrieb genommenen Quad4k /bereits vorhanden) die Version 6.2. Bitte um Bescheid Danke. Bei Eliteboard und OpenATV Board habe ich auf meine Frage unter Imageprobleme 6.2 keine Antwort oder Kommentar bekommen. Nur beim Googeln sind mir Artikel untergekommen wo diese bei den Tuner meinten alte Boxen neue kaufen und beim Problem Remotechannelstreamconverter Aufnehmen funktioniert (habe ich nicht getestet). Also ich hoffe um eine Antwort vielen Dank im Voraus.

  • Am Image selber werden die Probleme nicht liegen.
    Verantwortlich für die Tunererkennung und die saubere Funktionsweise der Streams sind in der Regel die Treiber.


    Die letzten Updates der Quad Serie sind vom 30 April und 4 März. Unteranderem wurde ein Fix für Dualtuner eingefügt ... möglicherweise hat dies andere Tuner kaputt gemacht.
    drivers.png


    Mein Vorschlag:


    - Erstelle auf allen deinen Boxen ein Fullbackup und lege es dir beiseite
    - installiere die neueste TB Version auf die Box ohne irgendwelche Settings oder ähnliches widerherzustellen. (Backups aus ATV zu importieren ist hier nicht ratsam)
    - Richte die Box so spaarsam wie nötig ein und teste ob die Tuner das tun was sie sollen. Wenn nicht, hänge ich ältere Treiber an, um zu schauen, ob hier der Treiber was verbockt hat.
    Für den Betrieb der Module ist noch der CI+ helper nötig. Diesen findestdu zun Nachinstallieren auf einem Zusatzfeed. https://www.gigablue-support.o…DBFileDownload&dataID=484 (Wie man IPK installiert an den Boxen findest du hier: [HowTo] Plugins (*.ipk) manuell installieren)
    --> Dabei bitte die Einschränkungen der Module beachten .... denn hier kann nur einer das Modul nutzen ... entweder der am TV oder der der den stream holt.


    Probleme mit Remotechannelstreamconverter sind mir keine Aufgefallen an den Boxen der Quadserie. Hier bräuchtest du eigentlich nur die IP der Serverbox angeben und dann die jeweiligen Kanallisten importieren. Hier ist nur wichtig, dass die Boxen vom Router alle ein definierte IP zugewiesen bekommen. Bestenfalls konfiguriert man die Boxen mit einer festen IP


    Aufnahmen mit den Remotestreams haben immer so seine stolpersteinchen die man beweltigen muss. Je nachdem wohin aufgenommen wird kann dies zu einer Hohen Netzlast führen. Im Image direkt sind die sogenannten Fallbacktuner, die eine Ähnliche Funktion wie der RCSC bieten und es obendrein erlaufen Timer direkt an der Serverbox anzulegen. Falls so eine Option für dich in Frage kommt.


    Die Remotestreamfunktion an der 4k Serie ist im 6.1 Image noch funktional, bei 6.2 allerdings kaputt, hier warten wir noch auf ein Update, dass dieses Problem dann beseitigt.


    Anbei mal noch den älterenTreiber ohne Dualtunerfix, falls der aktuelle die Tuner nicht erkennt:
    http://source.mynonpublic.com/…8.3-BCM7356-20180329a.zip
    [HowTo] Treiber austauschen
    Hinweis: der Treiber findet sich per FTP unter /lib/modules/4.8.3/extra

  • ich habe dazu noch folgende Fragen: Muss ich bei den Quad und Quad+ Euren Bootlader aufspielen oder kann ich den bisherigen verwenden. Dann die Quad4k habe ich noch nicht in Betrieb zuerst den Bootlader aufsoielen und dann das Image oder kann man den vorhandenen verwenden ? Dann bei CI+ Helper Link Download ergibt nur eine 1 kb ipk Datei kann nicht stimmen oder ?

  • - Keine Bootloader flashen.
    - ciplushelper wird vom support-feed passend zum Image geladen, der installiert sein muß. Das macht das IPK aus dem Link...

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    Einmal editiert, zuletzt von Papi2000 ()

  • kann momentan diese Image nicht flashen, da ich etwas anderes machen muss, ich hoffe das bis Ende nächster Woche machen zu können. Gebe Bescheid sobald ich es gemacht habe. Werde dann Testweise ein openATV 6.3 und ein TeamBlue 6.1 auf die Boxen flashen mit modifizierung von Treiber.

  • Gestern habe ich noch getestet: Alle drei Boxen mit aktuellen openATV 6.2 es ergab sich folgendes Problem: 1. Als erstes Fullbackup auf HDD aller drei Boxen 2. 1 Quad + Quad plus Überschreiben von Treibern untersagt 3. Quad plus mittel Onlineupdate geflasht und CI+ Helper 4.6 aufgespielt, hat sofort funktioniert 4. Quad mit Treiberüberschreibung ebenfalls mittels Onlineupdate aktuell geflasht, Helper 4.6 geladen und von Euch angegebene Tuner Treiber, hat nicht funktioniert, Treiber bereits mit Fehler. 5. Diese Quad mit (vorher gesicherten Tuner Treiber der alten Version vom Februar 2018) geladen hat danach funktioniert. (Kabel TV) 6. Quad mit verhinderter Treiberüberschreibung ebenfalls mittels Onlineupdate geflasht und 4.6 geladen. 7. Problem Ci Helper hat (Terr. TV) das simpliTV Modul erkannt, freigeschaltet, beim Einschalten eines VERSCHLÜSSELTEN Senders ist das Modul auf Authentifizierung gegangen, kein Empfang möglich 8. Version 4.2 wird bei diesem Image nicht akzeptiert 9. Musste Fullbackup laden 10. Dazu ist folgendes Problem: auf allen drei Boxen ist das Empfangssignal SNR bei Laden der funktionierenden Tuner Treiber halbiert worden. Ich habe heute und in den nächsten Tagen keine Zeit mich darum zu kümmern, lasse das im Moment so, sobald ich kann werde ich die 6.3 bzw. 6.1 testen, 4k habe ich noch länger keine Zeit diese erstmals Einzuschalten. Und bezüglich Remotechannelstreamconverter, das war mein Fehler, habe vergessen dass bei NEU Flashen mit USB sich die MAC Adressen ändern können und da hatten zwei Boxen identische. Funktioniert jetzt einwandfrei.

  • Sorry, dass ich das mal umformatiere, der Buchstabensalat ist abschreckend.


    GigaBlue_Quad_4K_UHD-SSS2XS2X; TB6.1-20180602
    GigaBlue_Quad-SSS; OM5.4-20170124
    Tuner A: DVB-S2 - an M/S für 4 SAT, DiSEqC 1.0
    Tuner B: DVB-S2 - an M/S
    Tuner C: DVB-S2 - an Motor
    64GB SSD (ext4;fixed) m. Swap 512MB, T/S, epg.dat
    Plugable USB 2.0 7-Port Hub => 4x Easymouse 2 USB Prem, 3x WD My Passport 4TB (NTFS & ext4;fixed)
    Oscamsmartcard 2.4, ntfs-3g, usbutils, OMB

  • 7. Problem Ci Helper hat (Terr. TV) das simpliTV Modul erkannt, freigeschaltet, beim Einschalten eines VERSCHLÜSSELTEN Senders ist das Modul auf Authentifizierung gegangen, kein Empfang möglich


    Seit wann soll denn auf der Quad Plus DVB-T2 gehen?


    Sorry, hätte auch den Post zuvor bearbeiten können...

  • t2 kann die box seit eh und je mit dem nötigen Tuner... wird ja nur in deutschland t2 mit h265 gesendet... alle anderen machen t2 mit h264 und das kann die quad.


    10 punkte für eine information ist zwar übertrieben, aber ich notiere... Treiber muss noch ne nummer älter sein als es noch ging. häng ich bei gelegenheit an.

  • Die alten Gigas, bei denen ein DVB-C/T2 Tuner läuft, können durchaus auch deutsches DVB-T2 mit h265 aufnehmen und sogar streamen (halt untranscodiert an Boxen, die es dann darstellen können). Sie können es nur nicht selbst als Videoausgabe anzeigen.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • 7. Problem Ci Helper hat (Terr. TV) das simpliTV Modul erkannt, freigeschaltet, beim Einschalten eines VERSCHLÜSSELTEN Senders ist das Modul auf Authentifizierung gegangen, kein Empfang möglich

    Hallo,

    ich greife das Thema hier bzgl. simpliTV Modul noch einmal auf. Ich richte hier für einen bekannten eine X3-H ein. Da habe ich soeben frisch das teamblue 6.4 aufgespielt und möchte nun gerne das simplTV- Modul zum laufen bringen. Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass das mit dem ciplushepler geht - oder auch nicht....wie bekomme ich in der "X3-H" das simpliTV- Modul zum laufen?

    Marke & Modell: GigaBlue Quad Plus
    Firmware-Version: teamblue 6.3.0 (2020-01-23)

    Empfänger A BCM7346 DVB-S2 NIM (internal) (DVB-S2)

    Empfänger B BCM7346 DVB-S2 NIM (internal) (DVB-S2)

    Empfänger C GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (MultiType DVB-C/T2)

    Empfänger D GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (MultiType DVB-C/T2)

    ...und für Testzwecke eine GigaBlue X3.H....

  • Aus rechtlichen Gründen ist nur das als Hilfe möglich:

    https://www.google.de/search?q…xmAEAoAEB&sclient=gws-wiz

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Aus rechtlichen Gründen ist nur das als Hilfe möglich:...

    Danke erst einmal..

    Okay, heiß also, dass ein legal gekauftes simpliTV-Modul sich nicht legal an einer Gigablue X3-H - Box betreiben läßt? Warum ist das so?

    Marke & Modell: GigaBlue Quad Plus
    Firmware-Version: teamblue 6.3.0 (2020-01-23)

    Empfänger A BCM7346 DVB-S2 NIM (internal) (DVB-S2)

    Empfänger B BCM7346 DVB-S2 NIM (internal) (DVB-S2)

    Empfänger C GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (MultiType DVB-C/T2)

    Empfänger D GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (MultiType DVB-C/T2)

    ...und für Testzwecke eine GigaBlue X3.H....

  • Deutsches Recht leider.

    Und wir können natürlich keine Probleme brauchen.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."