Probleme mit HD Ton

  • Moin,
    ich bekomme es nicht hin das die UE4K HD Tonformate an meinen AV überträgt.


    Ich nutze das HD Freaks 6.3 Image, die Box ist mit einem HDMI 2.0 Kabel mit den Onkyo TX-NR676E verbunden. Bild wird klasse übertragen auch in HDR, nur der Ton will nicht. Auf ext.HD habe ich HD und UHD Dateien (mkv / iso) zum Teil in Dolby Thru Hd, DTS HD Master, atmos usw. die Tonmässig nicht übertragen werden. Die GB zeigt mir das entsprechende richtige Tonformat an leitet es aber nicht weiter, ich kann einstellen was ich will am Onkyo kommt nur PCM 2.0 an. HDMI Kabel auch schon mehrfach getauch ,ohne Änderung.
    Kann die Box das nicht oder liegt ein defekt vor. ?(


    Danke

    GigaBlue UHD UE 4k mit HD-Freaks 6.3 *** Vu+ Duo2 mit VTI 13.0.x
    Red Eagle Twinbox LCD mit OpenATV 6.2

  • Könnte damit zusammenhängen, dass BCM im aktuellen SDK die Behandlung von höherwertigen Tonformaten ohne Lizenz rausgenommen hat, und somit nur noch der Downmix via gstreamer geht.
    Ob, und wenn ja, wann, daran etwas geändert werden kann, mußt du bitte IMPEX direkt anfragen.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Die selben Probleme habe ich auch,hier hilft tatsächlich nur Downmix und dann das Signal am Onkyo wieder auf Dolby Surround oder wie auch immer.
    Funktioniert bei mir ohne Probleme und die Qualität ist auch ok.

  • Also ich habe hier so für Mehrkanal-Tonausgabe per TOSlink zu meinem Yamaha AVR RX-V640RDS eingestellt:


    oATV6.3-Tonausgaben Downmixe für TOSLink.jpg


    Mein TV hat nur zwei eingebaute Lautsprecher, weshalb für Tonausgabe dorthin nur "Downmix = An" in Frage kommt. Sonst bleibt es stumm.


    Ausserdem haben die Gigas nirgends ein Dolby-Logo oder so.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • @ Jean
    ja aber die Tonqualität unterscheidet sich schon gewaltig wenn der AV das richtige Signal bekommt. Mit Downmix brauche ich keinen AV.


    @ Papi2000
    ich dachte damals beim Kauf mit einer UHD Box auf den neusten Stand der Technik zu sein, scheint ja nicht so zu sein. Da brüstet man sich mit riesen Speicher, Top Dualcore USB 3.0 für was. Da muß man sich jetzt einen extra Mediaplayer oder 4K BluRay Player zulegen damit man seine externen Speichermedien anständig wiedergeben kann

    GigaBlue UHD UE 4k mit HD-Freaks 6.3 *** Vu+ Duo2 mit VTI 13.0.x
    Red Eagle Twinbox LCD mit OpenATV 6.2

  • Na du bist doch auf dem aktuellsten Stand der TV-Empfangstechnik mit deinem Receiver. Der Hersteller verkauft dir einen Receiver, mit dem du das TV-Programm komfortabel empfangen und an den Fernseher ausgeben kannst. Und da dies mittels Enigma2 geschieht, hast du auch noch die Möglichkeit, dir weitere Plugins zu installieren, und dir somit deinen Receiver zu individualisieren.


    Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass sämtliche Tonformate, wie sie aktuell via DVB-C, DVB-T2 und DVB-S2 verbreitet werden, auch unterstützt werden. Er ist aber nicht dazu verpflichtet, seine Hardware noch zusätzlich mit teuren Lizenzen auszustatten, welche die Hardware im normalen Einsatz nicht benötigt. Das, was du mit dem Receiver machen willst, ist, diesen in einem Bereich einzusetzen, für den er nicht konzipiert wurde. Klar, es gibt so schöne Plugins wie MediaPortal, MoviePlayer usw, aber das führt bei einigen leider zu der irrigen Annahme, dass der Receiver dadurch automatisch alles abspielen können müsste, was die Video- und Audioindustrie so her gibt (und mit Video meine ich DVD, BD, UHD usw. inkl. der tollen Tonspuren).


    Für den Einsatz, den du beabsichtigst, ist ein NVIDIA Shield genau richtig. Das Gerät ist zwar teuer, beinhaltet damit aber auch alle teuren Lizenzen, die bei einem Sat-/Kabel-Receiver nicht benötigt werden.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Auf ext.HD habe ich HD und UHD Dateien (mkv / iso) zum Teil in Dolby Thru Hd, DTS HD Master, atmos usw. die Tonmässig nicht übertragen werden.


    DTS-HD sollte eigentlich funktionieren. Zumindest gehts bei mir.
    Nur DTS habe ich hier auch schon moniert.
    Deshalb kann ich mir keineswegs die Licenzen vorstellen.
    Dann würde auch DTS-HD nicht funzen...
    Wozu sind dann auch in den Audioeinstellungen die ganzen DTS Einstellungen hinzugekommen? Nach dem letzten Treiberwechsel...


    @==niki== wollte sich ja meiner Sache annehmen.


    Fehler festgestellt?


    ...ab Post 5

  • DTS-HD sollte eigentlich funktionieren. Zumindest gehts bei mir.

    DTS-HD wird doch z.B. von Sky verwendet. Ganz sicher jedenfalls von den Cinema-Kanälen. Insofern ist es ja auch ein Tonformat, das für den Fernsehempfang notwendig ist. Wenn DTS von keiner Sendeanstalt mehr verwendet wird, dann wäre das z.B. eine Lizenz, die sich der Hersteller sparen kann (keine Ahnung ob das hier der Fall ist).

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • So ganz kann ich das nicht vertreten....warum es dann auf der Quad + geht.


    Den Gühler habe ich das auch schon mitgeteilt Telefonisch und via Ticket....er wollte sich drum kümmern. Schon 3 Monate her...


    Auf den Cinema Kanälen sehe ich kein DTS-HD...


    Wenn Sky noch eine Tonspur senden wüde das wäre es eher DTS als DTS-HD...

  • Ich muss mal nachschauen, bin mir aber sicher mein Denon würde mir auf den Cinema-Kanälen DTS-HD ausgeben. Allerdings ist sind Fernseher und Receiver momentan noch in anderer Regierungshand tätig :D

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • So, ich korrigiere mal meine Aussage von vorhin - auf Sky Cinema habe ich Dolby Digital anliegen. Mein Receiver gibt es als DDD Neo:X aus. Auf RTL HD wird mir momentan DTS Neo:X angezeigt, ebenfalls bei einem Dolby Digital Eingangssignal.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Broadcom hat sein Lizenzmodell mit der Umstellung auf ARM CPUs umgestellt und unteranderem die DTS Tonformate aus der Plattform entfernt.


    So, warum ist es nun nicht zu verstehen, dass die Mipsel Kisten das DTS können und ARM nicht? Leider ist dies so, auch wenn man nicht verstehen will, dass mit steigender Hardwaregeneration auch weniger Features einher gehen können.


    Ich kann zwar verstehen, dass dies ärgerlich ist, für AVR Besitzer, aber ein Multimediaplayer kann und wird so eine E2 Box wohl NIE ersetzen können.


    Offizielle Streamingdienste wie Maxdome, Netflix, AmazonPrime werden Niemals funktionieren.
    CSS geschütze DVDs oder BluRays werden vermutlich niemals funktionieren.


    Nun, letztlich könnte man statt der DTS Filme einfach diejenigen mit AC3 Ton laden. Aber hier wird man allein wegen der sehr unterschiedlichen Videoencodereinstellungen schon an die Grenzen der Geräte stoßen.
    Ich würde hier nichtmal zu Shield greifen sondern ganz klar zu einer Mediabox mit Sigma Chips. Das sind halt Welten allein schon in der Bildquallität.

  • Broadcom hat sein Lizenzmodell mit der Umstellung auf ARM CPUs umgestellt und unteranderem die DTS Tonformate aus der Plattform entfernt.


    Jo, alles verständlich, aber dann hat man DTS-HD schlicht weg vergessen, heraus zu nehmen. :D
    DTS ist ja nur ein untergeordnetes Signal gegenüber DTS-HD.


    Ich bleibe nach wie vor der Meinung, das da nur ein Häckchen vergessen wurde an der Kernel Config.


    Morgen werde ich nochmal ein Ticket eröffnen unter Bezug auf dieses Forum...


    Appropo, wenn ich mir die Platform Files mit einem Hexeditor anschaue, ist dort sehr wohl DTS zu erkennen. Auch schon in der den alten Treibern.
    Da sind die Formate fein säuberlich hintereinander aufgelistet.


    Ich liefere gern ein Auschnitt aus dem Editor.

  • "Erkennung für eigene Behandlung" und "Erkennung für Behandlung durch gstreamer" erfordert beides die Erkennung im Treiber. Das darfst du gern glauben. Glücklich sind wir über die Situation auch nicht.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • ich habe jetzt Kohle in die Hand genommen und einen externen Mediaplayer gekauft. Ein HiMedia Q30, jetzt bleiben keine Wünsche mehr offen, alle Tonformate werden Top wiedergegeben wie auch das Bild.
    Hätte ich vorher gewusst, das eine UHD Box keinen HD Ton wiedergeben kann, wäre ich bei der VU Duo2 in der Stube geblieben, UHD im linearen Fernsehen ist eh nicht existent.

    GigaBlue UHD UE 4k mit HD-Freaks 6.3 *** Vu+ Duo2 mit VTI 13.0.x
    Red Eagle Twinbox LCD mit OpenATV 6.2

  • Hallo,


    an meiner Box habe ich das Problem, dass Sendungen, die in DOLBY ausgestrahlt werden und ich aufnehme, beim Abspielen über die APP keinen Ton mehr haben. Am TV habe ich nach wie vor Ton.

    Was muss ich da umstellen? Finde den passenden Haken nicht... ;)


    Vielen Dank im Voraus!

    Gigablue UHD UE4K mit Gigablue 6.4 / Serienrecorder / Kraven-HD-Skin /

    Gigablue Unicable LNB SCR 24

  • Dann kann das Gerät, auf dem "die APP" installiert ist, nichts mit Dolby-Ton anfangen.

    Wenn ich einen Sender mit mpeg-Ton zu einem beliebigen Gerät streame, habe ich immer Ton. Ist es ein Sender mit AC3-Tonspur, und ich wähle die aus, kann mein Samsung S5 mit der Tonspur keinen Ton wiedergeben. Auch nicht mit DreamDroid. Die PCs können mit VLC oder MediaPlayerHC auch den Ton wiedergeben - kommt also nach wie vor im Stream mit.

    Die GB UE 4K ist eine Box mit "Broadcom 7252s" Chipsatz, der auf Port 8002 ohne weitere Parameter transcodiert streamt. Wenn ich den Stream hole, habe ich auch mit dem Schwach-Handy jederzeit Bild & Ton, und kann auch noch die erforderliche Datenrate massiv runtersetzen (720p mit 2mBit), was dann auch für etwas schwächeres WLan zum Handy wieder für störungsfreien Empfang reicht. e sdcom 7252s

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----