[gelöst] Flashen des Neugerätes Gigablue Quad 4K mit usb-Stick

  • Hallo, hallo :thumbsup:



    Mit dem Rescue -Mode funktioniert das auf keinen Fall , obwohl sogar bekannte Experten das beworben haben.
    Jedenfalls funktioniert kein Res ue-Mode-Flash bei Neugeräten nach der Ersteinrichtung des GigaBlue-Quad-4K.


    Mit dem USB-Stick, funktionierte es am.Anfang auch nicht.


    ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG...BITTE UNBEDINGT LESEN! ::a::


    Erstes flashen des GigaBlue Quad 4K:



    0.1 USB Stick zB. 16GB formatieren mit FAT(32)
    1.0 Zip mit "Software-Image" entpacken..Beispiel oepnHDF 6.2
    1.1 Im entpackten Order ist ein zweiter Ordner, mit dem Namen Quad4K. Der muss auf den USB-Stick kopiert werden!
    1.2 Den Ordner Quad4K, auf dem USB-Stick, umbenennen in: gigablue
    (Der Ordner gigablue, muss dann der einzige sein, der sich auf dem USB-Stick befindet, das ist sehr wichtig!
    in den Ordner befinden sich dann die Dateien für die Installation des openHDF Betriebssystems)


    1.3 Den fertig vorbereiteten USB-Stick in den USB-Port aud der Vorderseite des GigaBlue Quad 4K hinein stecken.
    ( Wenn vvorhanden, alle anderen USB-Sticks, Festplatten, Keboards oder andere Geräte entfernen)
    (stand-alone-usb-install-stick)


    1.4 Jetzt bkommt das WICHTIGE, DAD ZU BBEACHTEN IST:
    AUSCHALTEN AM KIPS CHALTER UND WIEDER EINSCHALTEN REICHT NICHT,
    DAMIT DER USB-INSTALL-STICK MIT openHDF 6.2 IM gigablue-ORDNER ERKANNT WIRD.


    1.5 Der Stecker vom Netzteil, der in der GigaBlue Quad 4K hinten, unten links für den Strom zuständigt ist,
    MUSS ENTFERNT WERDEN...also Stecker raus ziehen.


    1.6 Dann den Kippschalter(Ein/Aus-Schalter) betätigen)
    "quasi" ein und auschalten bei gezogenem Stromstecker


    1.7 Jetzt den Stromstecker wieder rein stecken und mit dem Kippschalter die GigaBlue Quad 4K einschalten.

    1.8 Nach einem Moment Wartezeit, wird der USB-Stick erkannt.
    Eine Firmeware wurde gefunden, wird im Display angezeigt.


    1.9 An der GigaBlue Quad 4K sind unter der Klappe Hardware-Tasten für die Bexienung ohne Fernbedienung.
    In der Mitte ist die OK - TASTE.....!
    Die muss jetzt betätigt werden um zu bestätigen, das das Flashen der gefundenen Firmware ausgeführt wird.


    2.0 OpenHDF 6.2 wird jetzt installiert.

    DER VORGANG DARF NICHT UNTERBROCHEN WERDEN...!


    SONST KANN EINE BESCHÄDIGUNG DER GigaBlue Quad 4K vorkommen.


    Wenn der Flashvorgang fertigt ist , startet die GigaBlue Quad 4K neu.

    JETZT KEINE TASTEN DRÜCKEN, BIS DER STARTASSISTENT FÜR DIE EINRICHTUNG DES RECEIVERS
    MIT der Sprachauswahl von openHDF 6.2 erscheint.


    Jetzt den USB-Stick entfernen und mit der Einrichtung beginnen.




    DIE IST EINE HILFESTELLUNG ZUM FLASHEN, DA ICH SELBER NACH DEM GRUND GESUCHT HABE, Wrum das flashen
    Anfangs- auch bei.mir- nicht funktionierte. ?(
    Man hat auf anderen Webseiten nicht erwähnt, das der Strom "ganz weg sein muss, durch abziehen ses Steckers.
    Weil Reststrom auf dem Receiverr ist, muss dan auch der Ein/Ausschalter betätigt werden, wenn der Stecker gezogen ist.
    Da die GigaBlue Quad 4K auch mit der standart-Software gut funktioniert ist das Flashen KEINE PFLICHT.
    ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR BEVENTUELLE SCHÄDEN ODER GARANTIEVERLUST.

  • Wenn der Flash nur auf dem von dir aufgezeigten Weg funktionieren würde, dann hätten wir hier im Forum direkt nach Erscheinen der Quad 4K einen immensen Ansturm von Usern gehabt, die kein alternatives Image auf ihren Receiver hätten installieren können. Der Launch des Receivers war allerdings bis auf ganz wenige Kinderkrankheiten erstaunlich problemlos.


    Bekannt ist eigentlich nur, dass die Gigablues sehr wählerisch bei der Wahl des USB-Sticks sind (auch von der 4K-Generation hab ich noch nichts gegenteiliges gehört), von denen ein neues Image installiert werden soll. Von daher würde ich deine Probleme beim Flashen eher auf die Verwendung eines mehr oder weniger inkompatiblen USB-Sticks schieben.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Ehrlich gesagt glaube ich mittlerweile noch nicht einmal mehr, dass die Box sooo wählerisch mit den Stick ist.


    Ich glaube nur, die sind alle falsch formatiert oder die Leute kopieren die falschen Ordner. Wenn du heute einen größeren Stick kaufst, sind die fast alle in exFat formatiert. Und die meisten formatieren schnell und damit ändern Sie das Dateisystem nicht. Ich habe bestimmt schon 10 unterschiedliche Sticks an 6 Boxen probiert, die liefen immer alle. Ich tippe da bei 90% auf Fehlbedienung beim Formatieren, Entpacken und Kopieren.

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Ich habe den Beitrag stehen lassen, weil einige User ähnliche Probleme haben werden...
    Grund bei den Quad 4K ist einfach die Einführung des FlashMultiBoot nach Markteinführung.


    Durch die dafür geänderte Aufteilung des internen Flash und die damit verbundene geänderte /etc/fstab sind einige Dinge zu beachten:


    Alte Flashaufteilung und altes Image harmonisch. Flashen per USB und online/ lokal, sowie Image Backup klappen problemlos, Herstellung der Einstellungen führt nicht zu Problemen.


    Alte Flashaufteilung und Aktualisierung eines alten Imagestandes über die Zeit der Einführung des FlashMultiBoot: Flashen klappt, Einstellungen können wiederhergestellt werden, aber das Image Backup klappt nicht mehr, weil das neue ofgwrite dafür mit der alten Flashaufteilung nicht klar kommt -> rootfs.tar.bz2 bleibt in der Sicherung leer.
    Das gleiche Verhalten, wenn man ein aktuelles Image über online/ lokal geflasht hat.


    Flashen per USB eines aktuellen Images baut den Flash um, und nun ist erstmal alles OK. Es dürfen dabei allerdings keine Einstellungen wiederhergestellt werden, da sonst eine unpassende /etc/fstab wieder eingeschleppt wird. Der fehlt der entscheidende Mounteintrag

    Code
    1. ...
    2. /dev/mmcblk0p1 /boot auto defaults 1 1
    3. ...

    Nun schlägt Image Backup fehl, das FlashMultiBoot kann nicht funktionieren, etc...


    Ähnliche Querschläger kann man erleben, wenn man ein zu altes Image per online/ lokal flasht.


    Auch ist es nicht ratsam, nun noch alte Images ohne die FlashMltiBoot Unterstützung zu Flashen, weil dabei eventuell der Flash wieder anders aufgeteilt werden könnte.


    Die beliebtesten Images haben aktuell aber nach der einmaligen USB-Flash Prozedur mit der Umstellung auf FlashMultiBoot keine Probleme mit der Box.


    EDIT:
    Ob das Image und die Box FlashMultiBoot unterstützt, also schon umgestellt und richtig eingerichtet ist, sieht man unter "Menü-Informationen-Über" am Eintrag "START_1" oder eben _2 oder _3. Steht dort nichts, unterstützt das Image kein FlashMultiBoot, steht dort START fehlt der fstab-Eintrag, oder der Flash ist noch nicht neu aufgeteilt -> per USB Flashen.


    oATV6.1 InfoÜber.jpg

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Funktioniert auch exfat?

    Einen Cruzer Force 64GB lässt Windows 10 nicht in FAT32 formatieren.
    Hat dass einen technischen Grund, oder ist das Willkür von MS?

    Ich habe es mit dem 64GB-Stick, aber auch 8GB SD im Kartenleser formatiert mit Fat 32 auf unter 4048 etc. versucht.

    Soll Ich jetzt schauen ob noch Gewährleistung besteht, und reklamieren?
    Kann ja wohl nicht sein.

    Und Ich bin mir ziemlich sicher, Ich habe es mit diesen Mitteln damals nach Erhalt des Gerätes gemacht.
    Gibt es das, dass es als Defekt irgendwann nicht mehr funktioniert?
    Habe auch vorne UND hinten ausprobiert.

    Ich kann es noch mit einer 32GB CF-Karte versuchen.
    Die lässt sich zwar mit FAT32 formatieren, hat aber nur 8192 Bytes bzw. "Standardgröße" als Block-Minimum.

    Habe aktuell Open-ATV drauf, und obwohl es eine GBQuad4K ist, kann man mit der App nicht immer auf jeden Sender zugreifen, obwohl auf dem TV nur ein Sender läuft, und keiner aufgenommen wird, und beide physischen Tuner ein Kabel haben... Also will Ich es mit neuer Software versuchen. Oder gibt es einen Defekt der sich so äußert?

    Praktisch wäre eine extra Formatier-Software, die ganz gezielt so formatiert dass diese zickigen Geräte den Stick erkennen und flashen.

  • Warum flasht Du nicht übers Netzwerk?

    Box hinten usschalten, Menütaste drücken und gedrückt halten und wieder einschalten.

    Nach ei paar Sekunden kommt der Rescu Modus und im Display erscheint die IP-Adresse.

    Diese gibst Du im PC im Webbrowser ein und wählst das Image (in Zip-Form, also blabla.zip) aus und läßt ihn machen.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Das sagt mir jetzt gar nichts.
    Kann ich mal versuchen. Oben steht aber gleich als erstes, dass der Rescue-Modus nicht funktioniert.
    Aber mit der 32GB CF-Karte und vollständig formatieren hat es geklappt. Was auch selten erwähnt wird, evtl. liegt es daran, dass man nur schnell, aber nicht gründlich formatiert hat.
    Keine Ahnung was das für einen Unterschied machen könnte.
    Muss Ich mal beim 64GB-Stick versuchen, um zu sehen ob es daran lag.
    Den 64er voll zu formatieren würde auch sehr lange dauern. Die alte CF mit 32GB ist schneller und nur halb so groß.

    Irgendwann habe Ich mal aus Not (die zickte auch) in einer Solo2 es geschafft ein Image hochzuladen, und im Gerät zu flashen.

    In der gbquad4k fand ich eine interne Flash-Option nicht.

  • Na wenn ganz oben steht das Rescue nicht geht, dann sollte man es auf keinen Fall probieren!!!

    Wahnsinn, machmal hat man wirklich wenig Lust hier noch jemanden zu helfen.

    Hoffentlich schreibt niemand das man es mit dem Hammer direkt ins Eprom klopfen muß!

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Das sagt mir jetzt gar nichts

    Irgendwann habe Ich mal aus Not (die zickte auch) in einer Solo2 es geschafft ein Image hochzuladen, und im Gerät zu flashen.

    In der gbquad4k fand ich eine interne Flash-Option nicht

    dann schau mal unter Einstellungen /Softwareverwaltung

    Noch besser wäre es sich im entsprechenden Bereich im Vorfeld erst mal einzulesen . Das musst du bei anderen Boxen doch auch erst machen

    GB Quad 4K openATV7.3;
    GB Quad Plus openATV 7.3 ;
    GB Quad OATV7.3;
    X1/X3 OATV 6.4 ;
    Trio 4K OATV 7.3


    Satempfang 19,2° / 13°