Schüssel für 3 Sat´s?

  • Halli hallo,





    ich möchte mit meinem Nachbarn unsere Sat-Anlage erweitern. Wohnen in
    Rheinland und haben schon mal einen 80cm-Teller allerdings möchte er
    noch den Syrius-Sat dazu.





    Meine Fragen:





    - reicht der o.g. Teller dazu)





    - sollen wir nen 85-er oder 90-er holen?





    - und lieber 3 einzelne LNB`s oder nen 3-er zusammen?





    Die Dachhalterung wird´s neu gemacht.





    Vielen DANK für eure Hilfe und LG!!!


    Es gibt keine Störungen wg. Bäume oder Mauern!!!!

    GB 800 SE (ausser Funktion) siehe Thema 1 von mir (bis Heute nicht geschaft), GB X3 mit oHDF 6.3, Astra 19.2 und HotBird 13, 1 TB HDD-Samsung, W-Lan, GB UHD 4K.

  • Schildere vielleicht erstmal genau, was ihr nun habt (mit Orpitpositionen), und welche Empfänger wo mit wievielen Leitungen versorgt werden.
    Und dann, wie ihr euch das in Zukunft vorstellt.


    Für Supportanfragen auch oft hilfreich:
    Für Supportanfragen deine Signatur mit brauchbaren Supportinfos befüllen (Box{en}, Empfang, Image, Netzwerk, weitere Hardware, etc...). Bei den SE_Plus und UE_Plus bitte wegen der Flashgröße auch die Hardware Revision V1 oder V2 dazuschreiben. Und nicht Quad und Quad_Plus verwechseln.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Hallöchen,
    also bis jetzt ist da oben ein 80-er Teller mit Astra und HotBird. Dazu soll noch der Syrius kommen. Sind die Fragen:
    - reicht der o.g. Teller aus? oder doch ein 90-er?
    - Schwerpunkt soll auf Hotbird sein ( also der in der Mitte?)
    - Beam? (Begriff für mich "neu" :P )
    - keine Probleme mit Bäumen oder Häusern
    - Wohnhaft in Rheinland
    - 3 Sats für 2 Empfänger


    LG und Danke fürs Antworten.

    GB 800 SE (ausser Funktion) siehe Thema 1 von mir (bis Heute nicht geschaft), GB X3 mit oHDF 6.3, Astra 19.2 und HotBird 13, 1 TB HDD-Samsung, W-Lan, GB UHD 4K.

  • Kauft euch am besten eine Wavefrontier T90 Satschüssel ,


    Der Azimutbereich dieser Antenne beträgt 50 Grad. Die geometrische
    Besonderheit dieser Antenne ist eine Brennpunktlinie (Fenster).
    Jeder LNB (bis zu 16)wird hierbei die selbe Verstärkung zugeführt, welche ca. einer 1m Antenne entspricht.
    Interessant ist diese Antenne auch für Mehrteilnehmeranlagen, z.B. türkische Programme für 4-8 Teilnehmer von 42°Ost - 7°Ost.

    Wer keine Fragen stellt wird nie die Erleuchtung finden !


    Gigablue Quad ATV 4.2 Kernel 3.14.2
    DreamBox 800HD
    Samsung UE46D5000PWXZG

  • Die T 90 verlangt zwingend einen 60mm Mast da sie auf den Mast draufgesetzt wird, mit nur 3 Sat Positionen ist sie auch etwas unterfordert, hier würde auch eine T 85 reichen, die ist um einiges leichter einzurichten .

    Teamblue 6.3 und 6.4
    2xGigablue Quad Plus 2x DVB-S( T 90 mit 5W/4W+ 0,8W+1,9+ 4,8+7+9+13+16+19,2+21,6+23,5+26+28,5+31,5+33+36+39+42+45/46+51,5/52/52,5))

    2xDVB T2 A+SK+CZ+HU

    Samsung QN 900a

  • Kauft euch am besten eine Wavefrontier T90 Satschüssel ,


    Jeder LNB (bis zu 16)wird hierbei die selbe Verstärkung zugeführt, welche ca. einer 1m Antenne entspricht.

    Das stimmt so definitiv nicht! In der Mitte mag die T90 ungefaehr einer 1m Schuessel ensprechen, das nimmt aber GANZ schnell zu den beiden Seiten hin ab. Am Rand ist das ungefaehr eine 60er, wenn ueberhaupt. Ausserdem verschlechtert sich der Empfang bei Regen deutlich mehr als bei einer normalen Satantenne, bedingt durch die zwei Reflektoren. Die T90 ist nur bei sehr starken Satelliten empfehlenswert. Von der fuer Laien doch recht komplizierten Einrichtung wollen wir garnicht erst reden....

  • Kauft euch am besten eine Wavefrontier T90 Satschüssel ,


    Interessant ist diese Antenne auch für Mehrteilnehmeranlagen, z.B. türkische Programme für 4-8 Teilnehmer von 42°Ost - 7°Ost.

    Natürlich ist nur der Westbeam mit der T 90 möglich, für den Ostbeam sind 125cm nötig zb eine Gibertini 125 .

    Teamblue 6.3 und 6.4
    2xGigablue Quad Plus 2x DVB-S( T 90 mit 5W/4W+ 0,8W+1,9+ 4,8+7+9+13+16+19,2+21,6+23,5+26+28,5+31,5+33+36+39+42+45/46+51,5/52/52,5))

    2xDVB T2 A+SK+CZ+HU

    Samsung QN 900a

  • Also bisher:
    19.2E + 13,0E, macht etwa 6° Differenz.
    Liefert das ein Monoblock-LNB? Dann weg damit.
    Neu dazu soll der 4.8E (European BBS)?
    Wegen des Footprints kam die Frage nach dem Beam:
    http://www.lyngsat-maps.com/Astra-4A.html
    Der ist normal mit einer 65-85er empfangbar.


    Dann sind das ~15° Differenz.
    Wenn du die Schüssel, wie du vorgeschlagen hast, auf den 13,0E ausrichtest, und dessen LNB in die Mitte hängst, kann es werden. Viel Schlechtwetter Reserve ist da nicht drin.
    Dazu würde ich drei Quad-LNB (Inverto IDLB-QUDL24-Multi-OPP Quad-LNB sind recht empfangsstark und schlank) nehmen, an jeden Tuner einen DiSEqC mit vier Ausgängen (also A/B/C/D ansteuerbar). A geht dann an einen Receiveranschluß am 19.2E-LNB, B an einen Receiveranschluß des 13.0E-LNB, und C an einen des neuen 4.8E-LNB. Das für jeden Tuner/DiSEqC-Switch wiederholen.
    Da zwischen DiSEqC-Switch und LNBs die meisten Verbindungen zu machen sind, die Dinger wettergeschützt nahe der LNBs anbringen.


    Der Einfachheit halber machst du dir eine Skizze mit allen Bauelementen (Schüssel, LNB, DiSEqC-Switche, Tuner, Verkabelung).
    Dann gewinnst du einen Überblick, wo welche Kabel benötigt werden, wieviele Stecker du brauchst, etc...

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----