Festplatte und USB-Sticks plötzlich gelöscht!!! Receiver gehackt?!? (Gigablue HD 800 SE)

  • Hallo zusammen,


    eine mittlere Katastrophe: Nach mehrjähriger bis auf Kleinigkeiten problemloser Nutzung der Box bei meiner Freundin waren letzte Woche buchstäblich von einer Sekunde auf die andere sämtliche an den Receiver angeschlossenen Datenträger vollständig gelöscht!!! Dran hing ein USB-Stick mit FAT32 und einigen Videofiles drauf, sowie eine eine 1-TB-2,5"-Festplatte, am Receiver also EXT-formatiert, mit rund 350 GB TV-Aufnahmen. Alles futsch!!


    Stick-Zeug ist kein Problem, aber der Verlust der Fernsehsachen schmerzt (ihr) doch massiv, das war eine mühsam aufgebaute Sammlung von Dokumentationen, die meist nur alle paar Jahre, oder gar nicht mehr wiederholt werden. Und wer denkt schon daran von seinen TV-Receiver-Aufnahmen Backups zu machen. Und nein, wir waren natürlich nie auf "Initialisieren" oder so. Bloß am Internet hing die Box seit einiger Zeit, was wir früher eher selten gemacht hatten. Als Firmware war openmips-4.2-gb800se-20150406_usb drauf.


    Zur "Tatzeit" sollte gerade bloß ein File vom Stick abgespielt werden, wie schon zigmal zuvor. Da fing das System an etwas langsam zu werden, und nach ein paar Sekunden, zurück im Dateibrowser, was alles fein säuberlich gelöcht, und es wurden über /media nur noch zwei komplett leere (aber immer noch formatierte) Speichermedien angezeigt... :( :( :(


    Habe mich also inzwischen zwangsweise mit Datenrettung von Linux-Filesystemen beschäftigt. Bin mit Testdisk drüber gegangen, vom Stick war noch der Großteil des Inhaltsverzeichnisses da, nach dem Restaurieren aber viele Files kaputt. Aber egal, da war nichts einmaliges drauf. Die Platte hingegen war im Hauptverzeichnis voll mit 0-Byte-langen Crashlogs - und der Movie-Ordner war leider komplett LEER, da meldet Testdisk bloß "No file found, filesystem may be damaged". Bei Versuchen mit den "Superblocks", wohl redundante Kopien des Inhaltsverzeichnisses, kam leider nur dasselbe raus. Photorec konnte immerhin Textdateien restaurieren, aus denen sich wohl eine Liste der verlorenen Sendungen zusammenbauen lässt. Ein Windows-Tool namens R-Linux schien dann nach vielstündiger Analyse auch fett Daten zu finden - leider zu fett, d.h. die hatten in Summe die vielfache Größe der Platte, d.h. da kam bloß was sinnlos durcheinandergewürfeltes raus, aber leider keine brauchbaren MPEG/TS-Dateien.


    Und als wir ein paar Tage später (hatte inzwischen eine neuere Firmware openmips-4.2-gb800se-20150502_usb installiert) wieder einen (anderen) USB-Stick mit Videofiles angesteckt hatten, diesmal natürlich ohne eine gleichzeitige Festplatte (an die Kiste kommt mir jetzt nichts mehr dass nicht vorher gesichert worden ist), ging der erstmal problemlos, aber nach einigem Leerlauf (Box blieb an während wir ne DVD guckten) kamen wir zurück und - wieder war alles weg vom Stick!! Dessen Daten waren aber immerhin per Testdisk aber problemlos restaurierbar.


    Ich habe inzwischen den starken Verdacht, dass die Box gehackt wurde. Anders kann ich mir diesen massiven, aber zugleich so "sauberen" Fehler nicht erklären. Im Netz konnt ich zwar nicht viel, aber doch einzelne Beiträge dazu finden, dass es durchaus möglich und schon vorgekommen ist, dass Enigma2-Boxen gehackt werden. Zwei Faktoren kamen da bei uns vermutlich zusammen:
    1. Die Box ist ja offenbar übers Netz relativ leicht zugänglich, da nach jedem Firmware-Update kein Passwort gesetzt ist. Dass das ein solches Sicherheitsrisiko ist erscheint zwar im Nachhinhein klar, aber da finde ich es ehrlich gesagt ein massives Versäumnis, dass man nach einem Firmware-Update nicht automatisch dazu aufgefordert wird, das Passwort zu ändern!
    2. Die Box hing direkt an einem Kabelmodem. Einen Router haben wir (vermeintlich) bisher nicht gebraucht. Auch da ist mir erst jetzt durchs Recherchieren, und weil man in der Weboberfläche des Kabelmodems kaum was einstellen kann, klar geworden, ganz im Gegensatz zum DSL-Router bei mir zuhase, dass so ein Kabelmodem offenbar mangels Router- und Firewall-Funktionalität komplett offen zum Netz dasteht. Zu Glück hat meine Freundin auf mein Anraten hin wenigstens Linux am PC, sodass der systembedingt wohl trotzdem nicht gefährdet ist.


    Ich bin ehrlich gesagt kein großer Netzwerkprofi, aber die Kombination aus den og. zwei Punkten scheint mir ein Einfallstor für einen Hacker gewesen zu sein. Oder habt Ihr ne andere Erklärung? D.h. das fehlende Box-Passwort macht dann wenig aus, wenn die Box an nem Router hängt, weil der die Freigabe nicht nach außen weiterleitet, richtig? Darum ist das wohl für die meisten Leute kein Problem. Trotzdem sind wir doch kaum die Einzigen, deren Receiver an nem Kabelmodem hing. Daher würde ich die Enigma/OpenMips-Entwickler doch aufrufen, og. Passwortänderung in den Erststart von Firmwares zu integrieren!


    Wir haben die Box jetzt jedenfalls erstmal komplett vom Netz genommen, seither ist auch nichts mehr passiert. Als nächstes werd ich einen billigen Router besorgen und hinter das Kabelmodem setzen, und erst dann wieder die Box ans Netz anschließen - und natürlich gleich ihr Passwort ändern (und das hoffentlich nach dem nächsten Update nicht vergessen zu wiederholen!)...


    Die Platte mit den verlorenen Aufnahmen werden wir vermutlich an ein professionelles Datenrettungsunternehmen für einen Kostenvoranschlag geben, auch wenn ich nach meinen og. Erfahrungen befürchte dass da nichts mehr zu retten ist. Und wenn wird das wohl nicht billig - wenn zu teuer muss meine arme Freundin dann wohl mit dem Verlust ihrer Aufnahmen leben... :(


    Was muss das jedenfalls für ein Dreckschwein sein, das nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen weiß als anderer Leute Datenträger zu löschen. Dem wünsche ich, dass im seine Eier langsam und qualvoll abfaulen!!! X(


    Grüße, M.

    ---
    Box: Gigablue HD 800 SE, DVB-C, neue FB
    Image: OpenMIPS 4.2
    Userlevel: Windows: Alter Hase, Linux: Anfänger

  • Hmmm.
    Port im Router an die Box weitergeleitet?
    WebIF Authentifizierung auch aktiviert?

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Hi,


    mawi


    Ich behaupte jetzt einfach mal das deine HDD und der USB-Stick nicht durch einen Hackerangriff gelöscht wurden. Warum ?


    Weil mir soeben exakt das Gleiche passiert ist (QUAD). HDD und USB sind komplett gelöscht worden. Bei mir ist das passiert nach einer Neuinstallation auf ATV 4.2 (aktuell 4.6). Ohne Einspielung von gesicherten Settings. An welcher Stelle der Installation und Reboots das nun passiert ist, keine Ahnung. Ist mir erst aufgefallen nachdem ich meine gewohnten Settings manuell eingestellt hatte und auf die HDD zugegriffen habe. Nicht zu fassen das sowas autreten kann ... ist mir noch nie passiert.


    Nun ja, dann werde ich jetzt die Installation wiederholen.


    Gruß Gundo