Nun offiziell: Pay-TV-Sender Sky tauscht ältere Receiver samt Karten aus

  • Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland hat Berichte bestätigt, wonach das Unternehmen Schritt für Schritt
    ältere Receiver austauscht. Diese Aktion hat für die Bestandskunden nicht nur Vorteile.


    Sky tauscht älteren Receiver aus, darunter etwa die dBox2. Wörtlich teilte die Pressestelle des Pay-TV-Senders
    gegenüber heise online mit, man stelle "auf die neueste zukunftssichere Technik um" und tausche
    "sukzessive bei Satkunden und Kunden in privaten Kabelnetzen in Deutschland und Österreich,
    die unser Programm noch über ältere Geräte empfangen, kostenlos die entsprechenden Geräte aus".
    Nur so hätten alle Kunden des Pay-TV-Anbieters die Voraussetzung, "in den vollen Genuss sämtlicher
    Innovationen und Services von Sky zu kommen wiez.B. die brillante HD-Bildqualität, die 3D-Funktion
    sowie den für Sky Empfang optimierten EPG". Zudem würden Kunden bei einem Gerätedefekt von
    dem kostenlosen Austausch provitieren.



    Bislang lassen sich S02-Karten in Mascoms CA-Module Alphacrypt Classic und Light nutzen, um auch an Geräten
    ohne offizielle Sky-Zertifizierung Programme des Pay-TV-Betreibers zu empfangen (und aufzuzeichnen).


    Allerdings gibt es eine Reihe von Kunden, die auf diesen kostenlosen Austausch ihres alten Receivers
    gut verzichten könnten. Denn mit dem Austausch dieser Geräte werden auch die dazugehörigen
    Abokarten – etwa vom Typ S02 – deaktiviert.Und eben diese Smartcards ließen sich bislang problemlos
    mit einem AlphaCrypt-CAM oder einem anderen CI-Modul auch in nicht offiziell zertifizierten
    Empfängern betreiben, darunter auch in Rechnern mit DVB-Empfangskarte und CI-Slot.



    Im Blickpunkt: Skys aktuelle V14-Karte (NDS-Verschlüsselung) erlaubt ein Pairing mit dem Receiver.


    Damit nicht genug: Die aktuell bei Sky zum Einsatz kommenden Smartcards vom Typ V14 lassen sich mit dem
    Empfangsgerät "verheiraten" ("Pairing"). Danach ließe sich die Karte beispielsweise nur noch im eigenen
    Receiver im Wohnzimmer verwenden, nicht aber im Empfänger im Schlafzimmer oder in dem eines Freundes.
    In einschlägigen Foren mehren sich mittlerweile die Berichte, dass diese Pairing-Funktion von Sky bereits
    aktiviert werden würde. Sky reagierte auf eine entsprechende Nachfrage von heise online lediglich mit dem
    oben zitierten Statement und ließ alle Fragen zu Smartcards unbeantwortet.


    Für Sky hat der Hardware-Austausch eine ganze Reihe von Vorteilen, die über das Schließen von
    Kopierschutzlücken hinausgehen: Mit einer Vereinheitlichung der Hardware lässt sich sicherstellen,
    dass alle Kunden die gleichen Funktionen nutzen können – was auch den Support vereinfacht.
    Zudem dürfte der Pay-TV-Sender auf Dauer die Verbreitung seiner Kanäle in SD einstellen.
    Und schließlich wird seit langer Zeit spekuliert, dass sich Sky von Nagravision als Verschlüsselungssystem
    verabschieden und künftig komplett auf NDS Videoguard setzt. (nij)


    Quelle: heise.de / Stand: Fr., 23.05.2014 11.39 Uhr

    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von FastEddy ()

  • Klar. Dann kommt auch verschärftes HDMI HDCP, damit niemand mehr einfach mit dem HDMI-IN einer ET10000 aufnehmen kann. Erinnert an Macrovision bei Scart...
    Wobei HDMI-Splitter für 30,-€ das ja auch schon wieder umgehen können sollen.
    Hihihi. Wieder ein neues Gerücht.
    Im Ernst: Ich gehe von viel höheren Kündigungszahlen aus. Die ganzen Cardsharer würden sich doch nie im Leben eine eigene Karte holen. Wovon träumt denn sky da bloss wieder...

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    Einmal editiert, zuletzt von Papi2000 ()

  • "viel höheren Kündigungszahlen"
    Ich glaube ihr überschätzt die Verbreitung von CS. CS Receiver waren und sind ein Nischenprodukt was einen sehr geringen Anteil an Konsumenten in D erreicht. Dies stellt für Sky keine Bedrohung dar und Pairing wird sich nicht mal ansatzweise auf die Abonnentenzahlen auswirken.

    GigaBlue HD 800 Solo & GigaBlue HD 800 SE -> openMips 4.1.
    Skin: MetrixHD_MOD 1.0 by BiNiCKNiCH

  • na in polen sind es bisher über 200000.
    es geht hier nicht um cs, sondern um den dreck, den die receiver nennen.
    vor 22:00 uhr bei fast jedem umschalten jugendschutzpin eingebeben.
    ganz zu schweigen wegen der senderliste.


    cs macht die bestimmt nicht krank.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Tja hätten "wir" nicht alle auf Billigboxen wie Vu+ gesetzt, hätten wir heute seitens DMM immer noch den Kartensupport.
    Ich hoffe doch, dass sich mit den neuen DMM Boxen und einer neuen Plattform alles wieder einpendelt.

    GigaBlue HD 800 Solo & GigaBlue HD 800 SE -> openMips 4.1.
    Skin: MetrixHD_MOD 1.0 by BiNiCKNiCH

  • das hoffe ich auch, denn die firma dmm ist ja das mass aller dinge.
    oder war es mal vor 100 jahren?


    ich habe alle dreams, keine kann heute noch mithalten.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."