eSATA Festplatte mit Standby?

  • Hallo zusammen,
    Gibt es eine eSATA Platte an einen Gigablue quad past und sich auch selbstständig in den Standby fahren läßt? Wenn möglich soll sie 3TB haben (geht auch weniger). Gibt es da Erfahrungen (speziell auch weg. standby betrieb)?
    Die einzige Platte von WD (My Book AV) mit eSATA hat nur 1TB, nur USB 2.0 und ist vergleichsweise sehr teuer. Es gibt auch die WD Studio edition mit 2 und 4TB, ist aber auch sehr teuer. Externe Stromversorgung ist bei eSATA nötig und kein Problem für mich da die Platte ja in den Standby gehen soll bei nicht-benutzung.


    Danke.
    Hermann

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Bei mir ist eine ext. USB Platte angeschlossen. Man kann bei laufenden Betrieb der Quad die Platte im Menü z.B. nach 1 Minute in den Standby schicken in den Einstellungen im System unter Festplatte.
    Aber ich hatte das Problem wenn ich die Box in den Deepstandby schickte sich die Platte nicht abschaltete. Abhilfe schaffte die umountfs abzuändern. Die Datei mit einem Linuxfähigen Editor so abändern:


    Also nur Zeile 24 ändern.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • dass sich deine USB-Platte nicht in den Standby-Modus schaltete ist ja echt ätzend denn dein Gehäuse ist offensichtlich eines der wenigen die einen Standby-Modus von Haus aus unterstützt und deshalb sollte der Quad die FP automatisch schlafen schicken (so wie es die AVM Fritz.box automatisch tut). Aber super das du diese Hilfskonstruktion gefunden hast und hier gepostet hast. Danke dafür. Werde ich notfalls probieren, wenn ich erst einmal meinen Quad zugeschickt bekommen hab :-) . Ich weiß ja noch nicht mal wie ich mich per Telnet verbinden kann, aber ich schätze mal das werd ich noch rauskriegen.


    Ansonsten würde ich aus Performance-Gründen gerne eine eSATA Platte (extern) anschließen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Änderung an der umountfs dann auch für eSATA Platten gilt, aber ich geh mal ganz stark davon aus das es egal ist ob USB oder eSATA.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Das mit Telnet ist eigentlich einfach sofern deine Verbindung mit der Box besteht mit Putty. Jede Festplatte ist anders und vielleicht funktioniert bei dir der Standby von Haus aus.
    Du musst nur die richtige IP der Box eingeben die du oder dein Router vergeben hat. Wenn die Verbindung besteht musst du nur root in die Konsole eingeben und dann bist du schon eingeloggt. Jetzt kannst beliebige Befehle eingeben.

    Dateien

    • putty.jpg

      (55,37 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • Dann wäre das schon mal geklärt. Danke.


    Bleibt noch die Frage nach einer externen eSATA Platte die Standby oder Sleep unterstützt oder von mir aus auch einfach nur ein Gehäuse mit eSATA. Einbauen kann ich die Platte ja selbst.
    Lt. Foren kann das Gehäuse von Fantec DB-AluSky U3e auch Standby/sleep. Am liebsten wäre mir aber halt etwas was schon getestet ist damit ich nicht selbst noch rumprobieren muss.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Da hab ich leider auch keine Ahnung. Also meine HDD dürfte keinen internen Sleeptimer haben da sie sich nicht selbst in den Ruhemodus fährt. Aber wenn die Quad läuft schaltet sie sich schon in standby. Wie oben erwähnt gibt es im Menü eine Einstellung wo geregelt werden kann ob die Platte in 10 Sek.,30 Sek.,1 Minute usw. in den standby gehen soll. Das müsste dann eigentlich mit jeder HDD funktionieren.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • Dein Gehäuse der Cnmemory Spaceloop unterstützt ganz speziell DIMP welches ein Powermanagement für Festplatten ist.
    Andere, externe Festplatten haben das nicht. Ich hab auch schon Erfahrungen mit der Fritz.box gemacht die auch eine Standby funktion hat. Da ich auch dachte du, aber meine externe FP hatte diese spezielle Standby unterstützung nicht gehabt und es hat auch nicht funktioniert. Ich mußte mir eine externe FP von WD bestellen die das dann unterstützt hat. Daher bin ich davon ausgegangen das es beim Quad auch so ist wie bei der Fritzbox. Es braucht ganz speziell diese Standby/Sleep Unterstützung.


    ***update***
    ich möchte halt nach Möglichkeit auf eine interne SATA verzichten aber trotzdem mit eSATA eine gute Performance haben.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Danke für deine Recherche. Leider ist meine etwas älter. Es müsste eine der Vorgängermodelle sein, hat nämlich nur USB 2.0. Weißt du zufällig ob die mit 2.0 auch einen standby besitzt? Ich denke eigentlich nicht.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • weiß ich leider auch nicht. wenn deine Spaceloop keine externe Stromversorgung hat sollte sie automatisch ausgeschaltet werden wenn der Quad in den Deep Standby Modus geht. Da gibt es nähmlich keinen Strom mehr für externe USB-Festplatten.
    Gestern hab ich meinen Quad bekommen und etwas getestet. Ergebnis ist das ist meine USB-WD platte von selbst ausschaltet (Deep Standby, Standby aber auch während des Betriebes wenn sie nicht benutzt wird). Sie hat halt dieses Standby feature.
    Also so wie es aussieht bleibt nur dieses Fantec DB-AluSky U3e Gehäuse (mit oder ohne Platte) zu testen oder eben eine interne 2.5" SATA Platte zu nehmen und zusätzlich noch eine externe WD Platte mit USB. nur eine externe USB-Platte von WD sollte auch ausreichen. Ich nehme max 2 Sendungen gleichzeitig auf und schaue eine noch zusätzlich an. Das wären ca. 6MB pro Sekunde bei 3 gleichzeitigen HD Sendungen. Eine externe USB 2.0 Platte liefert aber bis zu 30MB/s. Also theoretisch völlig ausreichend. Mal sehen wie es in der praxis läuft... :-)

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Frohes neues Jahr Hermann,


    Code
    1. wenn deine Spaceloop keine externe Stromversorgung hat sollte sie
    2. automatisch ausgeschaltet werden wenn der Quad in den Deep Standby Modus
    3. geht.


    Meine USB Platte ist an einen aktiven Hub angeschlossen. Das standby Verhalten funktioniert bei mir richtig. Im laufenden Betrieb schaltet sie sich nach vorgegebener Zeit ab. Wenn die Box in deep geht wird auch die ext HDD in den standby geschickt aber erst seitdem ich die umountfs geändert habe.


    Code
    1. Ich nehme max 2 Sendungen gleichzeitig auf und schaue eine noch
    2. zusätzlich an. Das wären ca. 6MB pro Sekunde bei 3 gleichzeitigen HD
    3. Sendungen


    Jetzt komm ich zu einem Problem das einige Nutzer haben. Die Box hängt sich nämlich bei manchen des öfteren auf. Keiner weiß warum. Andere haben wieder 0 byte Dateien. Wenn ich 3 oder 4 Aufnahmen gleichzeitig aufnehme funktioniert das meist problemlos aber nicht immer. Habe es gestern wieder den ganzen Tag getestet und hab es geschafft das die Box 3 mal hängt. Das passiert wenn mal 4 Aufnahmen aufnimmt nebenbei streamt und oft die Programme zapt. Ich vermute doch mittlerweile ein Hitzeproblem. Der Quad ist oben am Deckel reicht warm und vor Allem auf der Unterseite.
    Wie ist es eigentlich bei dir wenn du mehrere Aufnahmen machst. Ist der Quad dann auch ziemlich warm?

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • Ein Frohes neues Jahr an die QUAD-Geplagten ;)


    Bei meinen QUADs ist eine Überhitzung unmöglich. Hatte ja schon mehrmals geschrieben das meine Boxen gemoddet sind. Ich glaube nach wie vor die Ursache ist die Hardwarekonstellation in Verbindung mit dem Treiber.
    Habe momentan nur Zugriff auf meine QUAD-SAT, und Die läuft ja ohne Aufnahmeprobleme. Der Unterschied meiner QUADs ist außer SAT/DVB-C Empfang, das verwendete Speichermedium. QUAD-SAT ->SSD und QUAD-DVB-C ->WD-HDD. Und hier werde ich in Kürze ansetzen. Stichwort: "Powermanagement".


    Das Powermanagement der QUAD kommt bei SSD und Stick logischerweise NICHT zum tragen. Habe einfach mal den StandBy-Befehl in "umountfs" entfernt. Zusätzlich auch den DeepStandBy-Fix der ja sowieso nur eine bestimmte Serie betrifft. QUAD-Sat hat heute Nacht 3 parallele Aufnahmen gemacht ... hat wunderbar geklappt. Warum auch nicht. Timer-DeepStandBy hat ebenso einwandfrei funktioniert. Also, überflüssiges Zeug einfach weglassen.
    Nun bin ich gespannt darauf wie meine Problem-QUAD-DVB-C reagieren wird. Meine WD-HDD hat ein eigenes Powermanagement und brauch theoretisch die StandBy-Steuerung der QUAD überhaupt nicht. Werde berichten ...


    Gruß Gundo

  • Ebenfalls ein schönes gutes neues Jahr Gundo,


    Code
    1. Ich glaube nach wie vor die Ursache ist die Hardwarekonstellation in Verbindung mit dem Treiber.


    Du hast nur Probleme mit den 0 byte Aufnahmen und nicht mit Abstürzen oder? Da dein Quad nicht abstürzt da du für bessere Kühlung sorgst wird es bei dir wirklich eine Treibersache sein. Anscheinend gibt es bei den Quads eine Streuung was die Wärmeentwicklung betrifft. Man liest bei manchen wird die Box nur handwarm. Bevor ich etwas Hardwaretechnisches unternehme sende ich sie lieber mal ein. Vielleicht ist ja irgentwas nicht richtig zusammengebaut liest man ja auch öfter.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • falls es jemanden interessiert, ich hab nun die Fantec DB-F8U3e mit eSATA auf Standby getestet. Ein Fantec Hotline Mitarbeiter hat mir gesagt das sich die Festplatte abschalten würde bei Nichtbenutzung. Was er nicht gesagt hat ist das die Festplatte nur bei Deep Standby abschaltet. Bei dem normalen (schnellen) Standby läuft die Platte weiter. Das hab ich getestet und das ist auch tatsächlich so, auch wenn es einigermaßen enttäuschend für mich ist. Wenn man damit leben kann, hat man hier tatsächlich eine eSATA Platte die sich mit dem Deep Standby auch abschaltet. Ansonsten sollte es für den schnellen Standby ein Western Digital Gehäuse sein . Das hab ich auch mit einer reinen WD USB-Platte (one eSATA) getestet und es funktioniert.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • hermann
    Hast du auch unter den Einstellungen Festplatte den Standby Timer auf z.B. 5 Minuten gestellt? Wie hast du die Platte formatiert?
    Bei mir ging die Platte auch nicht in den Standby wenn ich sie über den Device Manager in EXT4 formatierte. Der Standby funktioniert bei mir wenn ich auf Festplatte initialisieren formatiere oder unter den Device Manager in EXT3 formatiere. Vielleicht funktioniert das bei einer eSata nicht das wäre dann wirklich blöd.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • Der Timer steht auf 5 min. FP ist mit NTFS formatiert.
    Meine anderes WD 3.5"Gehäuse hat eine Platte die mit auch mit NTFS formatiert ist und da ist der Standby kein Problem. Von daher bin ich etwas überrascht das dass Dateisystem eine Rolle spielen soll.
    Hast du auch ein externes Gehäuse? Wenn ja, welche Marke?
    Wenn es intern ist kann ich mir schon verstellen das Ext3 oder 4 einen Unterschied macht. Ich hab mir kürzlich ein NAS gekauft und da kann ich intern kein NTFS verwenden. Das muss auch mit EXT irgendwas formatiert sein. Extern hingegen kann NTFS laufen. Und auch bei meinem Zyxel NAS fährt mein WD Gehäuse die Festplatte nach 10min Untätigkeit in den Standby. Das Fantec Gehäuse hingeben tut das mit der NAS auch nicht (außer das NAS wird ganz herruntergefahren).


    Vielleicht ist EXT3 oder 4 bei einem eSATA Gehäuse eine funktionierende Alternative und ich probiere es mal bei Gelegenheit. NTFS ist mir halt doch lieber das ich die Festplatte gelegentlich an ein Windows anschließe und soweit ich weiß braucht man zusatzprogramme um EXT unter Windows zu laufen zu bringen. Ich hatte schon mal Probleme mit meinem Windows unter EXT, daher schrecke ich etwas vor EXT zurück...


    Auf der anderen Seite hat der Hersteller Fantec ganz klar gesagt das sich das Laufwerk nur ausschaltet wenn der Host (Quad, Windows, etc.) auch ausgeschaltet wird. So wie ich das verstehe ist der Quad im schnellen Standby nicht wirklich ausgeschaltet.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Zitat

    Hast du auch ein externes Gehäuse? Wenn ja, welche Marke?

    Meine Platte ist eine CNMemory Spaceloop mit einer Toshiba HDD. Ich denke es ist ein Standardgehäuse. Es ist nur ein USB Anschluss vorhanden und sie hat keinen Ein- und Ausschalter.


    Zitat


    Vielleicht ist EXT3 oder 4 bei einem eSATA Gehäuse eine funktionierende Alternative und ich probiere es mal bei Gelegenheit.

    Wie hier im Forum schon öfters erwähnt sollte für Linux auch Ext3 oder 4 verwendet werden. Am Anfang hatte ich auch NTFS und damit nur Probleme (Aufnahmen brachen ab oder diverse Dateisystemfehler)
    Ich würde es schon mal probieren auch wenn es zeitaufwendig ist.

    Zitat

    NTFS ist mir halt doch lieber das ich die Festplatte gelegentlich an ein
    Windows anschließe und soweit ich weiß braucht man zusatzprogramme um
    EXT unter Windows zu laufen zu bringen.

    Mit dem Programm Ext2FSD funktioniert es bei mir ohne Probleme. Ich kann die Festplatte am Win7 PC anstöpseln und Daten hin und her kopieren ohne Probleme. Wichtig ist das die Platte in EXT3 formatiert ist sonst kann man vom Computer nicht auf die HDD schreiben. Unter EXT 4 kann man nur die Daten von der HDD auf dem PC kopieren.

    Schöne Grüße Beginner
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    GBQuad4K + GIGA DVB-T2/C NIM (TT2L10) (DVB-T2) - OpenATV 6.4 - Western Digital Elements 2TB - GigaBlue Ultra SCR-LNB 24 SCR 2 Legacy - Astra 19.2 - GigaBlue WLAN 600 MBIT - FRITZ!Box 7490 - LG 55 SM90107LA

  • Wenn NTFS so viele Problem macht, warum wird dann im Quad Handbuch nicht davon abgeraten ?( das verstehe ich nicht ganz.
    Ich hab meinen Quad jetzt mehr als 3 Monate und die meiste Zeit hatte ich eigentlich keine Probleme die ich aufs Dateisystem beziehen kann. Es gab zwar mal eine Zeit bei der ich Aufnahme-Abrüche hatte (mit einer anderen Platte), aber das hatte sich dann auch wieder in Luft aufgelöst.
    Ich hab mal einen Test gemacht mit 3 Kanäle gleichzeitig aufnehmen und eine Aufnahme abspielen. Da gab es keine Performance-Probleme mit NTFS.


    Wie auch immer, wenn alles Stricke reißen werd ich EXT nehmen. Danke für die Info.

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M

  • Never change a running system.
    Wenn es bei dir in deinem Setup so geht, dann freue dich. Bei anderen (vor allem mit den leistungsschwächeren Boxen natürlich) kommt es unweigerlich zu Schwierigkeiten.
    Und ein entscheidender Schritt zur Stabilisierung und Entlastung der Box ist nunmal, ext4 für das Linux einzusetzen. Darauf muß im Linuxumfeld normalerweise nicht explizit hingewiesen werden. Daher steht das auch nicht ausdrücklich im Handbuch.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • ext4 für das Linux einzusetzen. Darauf muß im Linuxumfeld normalerweise nicht explizit hingewiesen werden.


    Für einen Linux Experten vielleicht ja, aber ich als Linux Anfänger weis das nicht. :whistling:
    Das ich Linux Experte sein muss um die Quad zu bedienen, müsste ja dann zumindest im Handbuch stehen :)

    GigaBlue UHD TRIO 4K - Astra 19.2° - teamblue 6.4.0 (2020-11-05)

    Fantec 3.5" HDD-Gehäuse - 2 TB WDC WD20EARS-07M