[erledigt] Leider schon wieder Netzwerk Frage für NAS

  • Erst mal ein nettes Hallo an alle,


    ich würde gerne meine NAS (mehrere) aus meinem Netzwerk mit in die GigaBlue UHD Quad 4K mit TeamBlue 6.4 einhängen und verstehe das Vorgehen bei der GigaBLue aber wohl nicht.


    Die NAS über den Freigabemanager per NFS und CIFS einzuhängen bekomme ich ja hin. (Die Einräge landen ja in der automount.xml)

    Ich editiere auch die automount.xml und schreibe da alle NAS rein die ich habe, aber eigentlich will ich das so nicht haben.

    Teils mit NFS, teils mit CIFS.


    Das will ich aber eigenlich so nicht haben.....


    Ich habe auch noch eine VU+DUO 4K bei der ich die Fraigaben über die auto.network eingetragen habe. (die auto.master verweist auf die auto.network)

    Die Laufwerke werden dann unter media/net eingehängt

    Dann habe ich im Aufnahmeverzeichnis auf der internen Festplatte eigene Ordner für die NAS erstellt und in diesen Ordnern je einen Symlink auf die entsprechende Fraigabe gesetzt.

    (Das hat den Vorteil das ausgeschlatete NAS nicht den Start der Box verzögern, weil eine NAS nicht an ist.)


    Das ich diese beiden Dateien der VU+ mit VTi aber nicht 1:1 für die GigaBlue TeamBlue nehmen kann habe ich schon gemerkt.

    Da tat sich nach dem Neustart der Box nix. Keine NAS eingehängt.


    Ich bekomme es einfach nicht hin, das ich einen Eintrag in die auto.network eintrage, der dann auch unter media/net gemountet wird, so wie es in der auto.master drin steht.


    Hat jemand die Nerven mir zu zeigen wo der Haken ist ?
    Kann das TeamBlue eigentlich überhaupt mit autofs umgehen ?

  • Hast du auch ein Password für die Gigablue vergeben?

    Gigablue UHD Quad 4k mit TB 7.3 Image , 2 mal Gigablue UltraUE mit TB 6.4 / TB7.3 , Coolstream Trinity mit altem Keywelt Image

    Coolstream Neo2 mit Keywelt 3.92 WaveFrontier T90 mit 4 GigaBlue Rocket Quattro LNB, Multischalter EMP 17/8, Kabelanschluss über Glasfaser, 5.LNB für EsHail2/QO100

    Qnap TS509 mit 10TB als NAS

  • Ja, der GB habe ich über setpasswd ein neues gegeben, aber das brauche ich doch nicht,

    da ich nur auf externe Netzlaufwerke (NAS) zugreife.


    In der auto.master steht:

    Code
    1. /media/autofs /etc/auto.network --ghost


    und über diese Zeile in der auto.mount sollte das NAS eigentlich in dem Ordner landen.


    Code
    1. QNAP40 -fstype=cifs,vers=2.0,rw,username=user1,password=passwort1 ://192.168.178.40/Qrecordings/movie

    was ist daran falsch ?


    Muss man die automount.xml löschen, damit beim Start der Box das autofs über die auto.master gelesen wird ?


    Das ist alles sehr seltsam.

  • Poste mal Deine autofs.conf.


    Habe übrigens noch das hier gefunden:


    [HowTo] Das Mounten bei teamBlue (früher OpenMips) und oATV


    Zitat

    teamBlue hat die Mounts entweder per Netzwerkbrowser in die /etc/enigma2/automounts.xml eingetragen (-> automount), oder manuell in der fstab stehen (die /etc/auto.network ist nie beteiligt). Die Mounts werden dabei immer nach /media/net eingehängt. Oder man hat in der /etc/fstab für den jeweiligen Mount einen anderen Einhängepunkt definiert...

  • ???? Die auto.mount ist nie beteiligt ?? Ne, oder ?

    Da MUSS man dann alles in die automounts.xml eintragen?

    Das ist aber nicht schön.


    Meine auto.config kann ich nicht eintragen, die ist zu lang (mehr als 10.000 Zeichen . . .
    Da ist auch nicht viel aktiv.

  • Ich glaube mich zu erinnern.....

    Mit autofs werden die mounts bei Bedarf eingehängt, wenn man auf den Symlink geht.
    Es wird beim booten nicht sofort versucht auf den mount zuzugreifen.


    Das führt im Vergleich zur automounts.xlm Variante zu boot-verzögerungen, wenn ein Laufwerk eingehängt werden soll,

    das garnicht angeschaltet ist.


    (So war das und ist das zumindest bei meiner VU+ mit VTi, wenn ich das hier erwähnen darf)

  • Also bei mir steht das in der /etc/enigma2/automounts.xml

    Beim booten blockiert auch nix, wenn das NAS nicht da sein sollte.

    Allerdings dürfte das Format der automounts.xml von anderen Boxen/Images abweichen ...


    Uwe

    Gigablue UHD Quad 4k mit TB 7.3 Image , 2 mal Gigablue UltraUE mit TB 6.4 / TB7.3 , Coolstream Trinity mit altem Keywelt Image

    Coolstream Neo2 mit Keywelt 3.92 WaveFrontier T90 mit 4 GigaBlue Rocket Quattro LNB, Multischalter EMP 17/8, Kabelanschluss über Glasfaser, 5.LNB für EsHail2/QO100

    Qnap TS509 mit 10TB als NAS

  • Den Timeout kannst Du doch in der autofs.conf. einstellen.

    Auch deshalb wollte ich mal diese Datei sehen.


    Und außerdem ist dort standardmäßig der Eintrag

    Code
    1. #master_map_name = auto.master

    auskommentiert. Auch das wollte ich mal prüfen.

    :)

  • Hallo Günther,


    ich kann die auto.conf nicht hier posten, da die Datei mehr als 10.000 Zeichen hat.


    (ich versuche die mal in zwei Teilen zu posten . . . . )


  • Poste die Datei doch einfach als Anhang.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Danke =)

    Sehr cooler Hinweis !


    Jetzt wo Du es mir gesagt hast, sehe und verstehe ich das die auto.mount gar nicht aufgerufen wird.

    Die Funktion und den Inhalt der auto.config habe ich leider noch nicht ganz verstanden.

    Wenn ich von automounts.xml auf auto.network wecheln möchte, dann könnte ich ja die "Auskommentierung" bei dem auto.mount Eintrag wegnehmen.

    Dann wird die auto.master gelesen (darin der Pfad zum mounten und die mount-Datei (auto.network).


    Muss ich die automounts.xml dann in der auto.config Datei irgendwo deaktivieren?

    Oder wird eine der Mount-Arten vorrangig abgearbeitet ?


    Es gibt auch Erfolge zu Berichten.


    Ich habe jetzt alle meine NAS über die automounts.xml eingetragen und (nach einigen Korrekturen) auch alle Laufwerke unter "net" eingehängt gekomen =)

    Das geht schon mal gut und vielleicht lasse ich das auch so.

    Ich gehe davon aus, das ich im hdd/movie Verzeichnis noch eigene Ordnder mir Symlinks zu den NAS einfügen kann.
    (das muss ich aber erst mal probieren)

    Einige NAS (Netgear RND 2000) konnte ich einfach mit NFS einhängen

    die älteren QNAP TS 209 gehen nur mit CIFS vers=1.0

    und die neuen QNAP habe ich mit CIFS vers=2.0 eingehängt.


    Somit habe ich eigentlich alles was ich brauche.


    Testen muss ich aber mal, wie sich die mounts in der GigaBlue verhalten, wenn die NAS ausgeschaltet werden, oder in den Ruhemodus wechseln.


    An dieser Stelle für heute erst mal vielen Dank für den Input und die Hilfe die NAS in mein TeamBlue 6.4 zu integrieren =)


    :thumbup: ::--wink

  • Hi Crusher,


    ich würde das so lassen wie es ist, getreu dem alten IT-Motto: Never change a running system.

    Die Box startet auf jeden Fall bei mir einwandfrei, egal ob mein (Pseudo-)NAS an ist oder nicht (habe nur meinen Laptop eingehängt, ein "richtiges" NAS benötige ich derzeit nicht).


    Der Netzwerkbrowser des Skins funktioniert quasi so wie sein Pendant unter Windows, die Bedienung ist simpel.


    Noch einfacher ist natürlich das Editieren der Automount.xml... ;)


    Wenn Du das mal testen willst, ob die Giga das Mounten evtl. doch auch mit auto.master und auto.network durchführt, brauchst Du nur die automount.xml umzubenennen oder in ein anderes Verzeichnis zu verschieben.


    Viel Spaß!

    (Ist doch ein Spiel, oder?)


    :)

  • Eine Beobachtung die mir eben aufgefallen ist.


    - GigaBlue in StandBy geschaltet

    - ein paar NAS aus gemacht (runtergefahren)

    - GigaBlue jetzt wieder an gemacht


    In der oberen inken Ecke vom Bildschirm dreht sich jetzt ständig ein blaues Dreieck?
    Die Box lässt sich momentan nicht mehr mit der Fernbedienug bedienen ?


    jetzt schon seit 10 Minutern =(


    ich hoffe mal nicht, das nun für jede fehlenden NAS im mount 300 Sekunden laufen, weil diese nicht mehr zu erreichen ist . . . .


    Zusatz:

    Nach 20 Minuten habe ich die GigaBlue jetzt hinten ausgeschaltet und fahre sie neu hoch

  • Hi Crusher,


    Deine Beobachtung kann ich nicht bestätigen (Gott sei dank!). Ich habe meinen Windows-Laptop mal testweise per CIFS gemounted, was einwandfrei geklappt hat. Konnte auf drei Freigaben sofort ohne Probleme zugreifen und Videos sowie MP3 abspielen.


    Dann habe ich den Laptop heruntergefahren und die Box neu gestartet. Null Problemo.


    Dann habe ich noch den Mediaplayer gestartet: Alles ok, er zeigt halt nur die Mounts nicht mehr an.


    Kann also Dein Problem nicht nachvollziehen.


    Noch was zu den Einträgen in autofs.conf:


    Der Parameter, den Du versuchen kannst, heißt mount_wait. Kannst ihn mal probeweise auf -1 setzen.

  • Hallo Günther,


    Danke das Du das bei Dir getestet hast.

    Du schreibst, Du hast den Laptop aus gemacht und die Box neu getartet.

    Ja, dann ist die gemountete Freigabe auch vor den nächsten Start aus.


    Mein Problem war, das ich die gemounteten Teilnehmer aus gemacht hatte während die GigaBlue "halb" an war. (im StandBy)

    Als ich dann die GB anmachte und auf die Freigaben wollte, hatte ich "den Kreisel des Todes" in Form des blauen Dreiecks.

    Denn die gemounteten Teilnehmer waren ja jetzt teilweise weg.


    Nach dem Neustart waren die inaktive Netzlaufwerke aus den mounts weg und nur noch die eingeschalteten NAS sichtbar.

    Was ja auch korrekt war, aber eben erst nach den Neustart der GigaBlue.


    Ich befürchte das die eingetragenen Freigaben in der automounts.xml während des Betries nicht einfach ein- und ausgehängt werden können.


    Somit wäre die Frage:

    Was passiert, wenn Du Du Deine GigaBlue MIT Laptop startest und dann den Laptop ausmachst, während die GigaBlue noch an ist ?