Keine Verbindung mit GigaBlue WLan-Stick

  • Hallo zusammen,


    ich habe bereits eine laufende X1 mit dem original Gigablue Wlan-Stick und seit gestern eine UE 4K mit ebenfalls Gigablue Wlan-Stick.



    Die Box erkennt den Stick und findet auch meinen Router. Wenn ich nun verbinde habe ich für ein paar Sekunden Verbindung

    und dann bricht sie ab.


    Ich habe dann den Stick aus meiner X1 angeschlossen und das selbe Problem.

    Wenn ich den neuen Stick dann mit meinem Handy verbinde (als mobile Hotspot) habe ich eine stabile Verbindung.


    Die Box funktioniert auch mit Netzwerkkabel ohne Abbrüche.


    Wenn ich den Stick an meinen Rechner anschliesse habe ich auch eine stabile Verbindung mit dem Router.


    ich weiss nicht mehr weiter. Der Stick funktioniert ja scheinbar. Die Box mit Netzwerkkabel bzw. Verbindung über Handy auch.



    Ich habe beim googeln auch mal gelesen, dass sich die beiden Sticks evtl in die Quere kommen da diese dieselbe

    Mac-Adresse haben.... Wenn dem so ist, was kann ich tun?


    Bin dankbar für jeden Tip


    Gruss

    GigaBlue X1 mit Teamblue 6.3 und GigaBlue WiFi-Stick


    GigaBlue UE 4K Sat mit Teamblue 6.3 und GigaBlue Wifi-Stick

  • Hallo Calavero,


    Du hast ja scheinbar herausgefunden das es wohl beim

    Fehler eher nur an der neuen Box irgendwo liegt.

    Hast Du denn mal ein frisches image geflasht und die Box nochmal komplett neu aufgesetzt?

    Das wäre ein Versuch. Kann ja sein das es an einem Treiber oder so liegt.

    Und welches image benutzt Du eigentlich?


    Lege Dir am besten direkt eine Signatur an, dann können die Profis hier ( dazu gehöre ich nicht)

    Dir besser helfen.


    VG Stepane

    2x Gigablue UHD IP 4K (Team-Blue 7.3)

    2x Gigablue UHD Quad 4K (Team-Blue 7.3)
    Gigablue HDX1 (Team-Blue-7.3)

    Sat-Anlage GT-LNB mit einem Unicable-Ausgang und 3 Legacy

  • Hallo Stepane,


    habe die Box jetzt insgesamt 3x neu aufgesetzt und immer denselben Fehler.

    Die Box an sich dürfte keinen Fehler haben, da der Stick ja funktioniert wenn ich ihn übers Handy (als mobiler Zugangspunkt) verbinde.

    Also der Stick funktioniert ja auch. Nur beides in Kombination nicht.


    gruss

    GigaBlue X1 mit Teamblue 6.3 und GigaBlue WiFi-Stick


    GigaBlue UE 4K Sat mit Teamblue 6.3 und GigaBlue Wifi-Stick

  • Du hast eine Fritzbox?

    WLan Security steht auf "WPA + WPA2"? Stelle auf "WPA(CCMP)" um.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Die Einstellung müsste auch bei der Easy Box von Vodafone möglich sein.

    WPA CCMP ist laut Fritzbox Handbuch der Standard WPA2. Also versuche es mit der EasyBox mal mit der Einstelung Nur WPA2.


    Hast du dein W-Lan Heimnetz Kennwort an dem Stick eingegeben?


    Sonst verweigert die Box natürlich die Verbindung.

  • Hallo Wolfgang,


    am Router ist nur WPA2 eingestellt... In der Box auch.... letztendlich ja dieselben Einstellungen wie bei meiner X1 - Box

    welche auch den baugleichen Wlan-Stick (erfolgreich) nutzt. Und diese funktioniert.


    Ich bekomme auch kurzzeitig eine Verbindung angezeigt, die aber nach wenigen Augenblicken wieder weg ist.

    GigaBlue X1 mit Teamblue 6.3 und GigaBlue WiFi-Stick


    GigaBlue UE 4K Sat mit Teamblue 6.3 und GigaBlue Wifi-Stick

  • Hattest du vorher WPA + WPA2 eingestellt? Wenn nicht probier mal die Kombination.


    Ich habe leider keinen W-Lan Stick an meiner Box. Ich weiß deshalb nicht wie die W-Lan Passwortvergabe erfolgt.


    Wenn der Stick erkannt wird und dann vom Router kurz danach ausgeblendet wird, sieht mir das nach fehlendem W-Lan Passwort aus.


    Ich habe mal einen W-Lan Repeater bei einem Bekannten an einer Vodafone eingerichtet.


    Da hat das mit "Drücke einen Knopf am Router" zum Anmelden auch nicht funktioniert.


    Ich musste über den Computer den WLAN Repeater einrichten.

  • Früher gab es mal einen Bug, wenn man zur Eingabe des WLan-Passworts die virtuelle (große) Tastatur verwendet hat. Inwieweit der gefixt ist, kann ich dir nicht sagen.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Danke für Eure Antorten.... Verschlüsselungsart bereits mehrfach versucht

    Passwort wird erkannt und ist definitiv richtig...Zur Sicherheit auch noch an der laufenden X1 probiert (mit selbem Stick)

    GigaBlue X1 mit Teamblue 6.3 und GigaBlue WiFi-Stick


    GigaBlue UE 4K Sat mit Teamblue 6.3 und GigaBlue Wifi-Stick

  • Die Box erkennt den Stick und findet auch meinen Router. Wenn ich nun verbinde habe ich für ein paar Sekunden Verbindung

    und dann bricht sie ab.


    Ich habe dann den Stick aus meiner X1 angeschlossen und das selbe Problem.

    Wenn ich den neuen Stick dann mit meinem Handy verbinde (als mobile Hotspot) habe ich eine stabile Verbindung.

    Der USB-Netzwerkstack funktioniert ja grundsätzlich. In deinem Umfeld ist aber eine Unverträglichkeit konkret (egal welcher Stick) mit dem Verschlüsseln zu deinem Router rauszulesen. Zum Händy klappt ja (hoffentlich WPA2?) die Verbindung. Und die X1 kann mit ihrem Stick auch zum Router verbinden.

    Du hast die Tests mit einem teamBlue6.4 auf der UE 4K gemacht, und bist gescheitert.

    Installiere doch bitte mal in einen weiteren Slot der UE 4K ein oATV6.4.

    Der Hintergrund ist der, dass die beiden Images zwar dieselben Treiber nutzen, beim oATV aber E2 und das Netzwerk zum Image compiliert werden. Damit könnte man eher auf die Fehlerstelle schließen.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    Einmal editiert, zuletzt von Papi2000 ()

  • Musste gestern beim Bekannten an der Trio 4k mit OATV 6.3 einen alten Gigablue Wlanstick ohne Antenne installieren. Stick wurde erkannt Netzwerk gefunden auf WPA/WPA2 eingestellt dann kam es zu Problemen mit der Fernbedienung. Reagierte sehr träge oder gar nicht , also über Box ausgewählt . Die Eingabe des Passwortes erfolgte wieder über Fernbedienung , etwas holprig da ständig die Fernbedienung hakte. Nach Einrichtung war alles wieder in Ordnung und die Fernbedienung funktioniert wieder.

    Hab mal zum testen an meine Quad 4k probiert mit einem NONAME WLAN Stick , auch hier fing die Fernbedienung an zu haken und ich musste einige Funktionen über Box auswählen.

    Ich weiß nicht ob dies beim TB genauso ist , aber es scheint ein Konflikt über USB und Fernbedienung vorhanden zu sein.

    Wenn die Eingabehürden überstanden sind funktioniert wieder alles

    GB Quad 4K openATV7.3;
    GB Quad Plus openATV 7.3 ;
    GB Quad OATV7.3;
    X1/X3 OATV 6.4 ;
    Trio 4K OATV 7.3


    Satempfang 19,2° / 13°

  • Hallo, hatte mir eine UHD Trio 4k mit Wlan Adpter gekauft. Anfangs lief alles ! Dann kam es zu Verbindungsproblemen.

    Also Stick am Laptop angeschlossen und nach einieger Zeit das selbe Problem. Stick raus wieder rein und raus und

    dann gesehen das die blaue LED nach einiger Zeit wieder aus ging. Habe jetzt kostenlos einen neuen Stick von meinen

    Liferanten und es Läuft. Ersatzweise lief es auch mit einen LevelOne WNC-0600USB Stick mit

    Ralink RT2870  oder  Ralink RT2820 Chipset ! Habe das ganze an einen aktiven USB Hub betrieben.

    Die Chipsätze sind aber ein bißchen älter ;-) naja haupsache es läuft.