TeamBlue Image und OpenMultiBoot

  • Mein Ziel ist es ein schlankes Image in den Flash zu packen und dann mittels OpenMultiBoot OpenATV 6.1 als Hauptimage und das 6.2 zu Testzwecken zu nutzen.
    Ist dies in dieser Kombination möglich oder sollte ich ein älteres OpenMips Image nehmen?


    Hauptsache es läuft nicht mehr so träge in der Menüführung wie mit OpenATV im Flash.

  • Welches Image im Flash ist ist wurst .... solang da nur OMB installiert wird hat das keine weiteren Aufgaben.


    Richte dir ein flotten Stick ein und packe dort auch gleich ein Swapfile mit drauf, das hilft schon arg bei der Menüführung.


    Kann ich bestätigen, meine 800SE+ wurde extrem träge, mit OMB und Swap gehts wieder (fast) normal.

    GigaBlue UHD UE 4K
    Astra 19.2E Sat - Unicable „Astro“
    TeamBlue 6.4

    oATV6.4

    HDD intern Toshiba 500GB
    Samsung UE60es6300
    Fritzbox 7490
    1&1 DSL 100

  • Hat es Auswirkungen auf das genutzte Image wenn im Flash- und USB Image unterschiedliche Treiber sind?


    Ich habe öfters einen Pink Screen oder Dauerschleife des Rädchens beim Booten oder wenn er fertig gebootet hat. Woran liegt dieser Pink Screen? Wie kann man ihn vermeiden?


    Es stehen hier zwei USB Sticks zur Auswahl: 2 GB und 16 GB. Welche SWAP Größe macht Sinn? Verlängert sich die Bootzeit je höher das SWAP?

  • Der OMB Stick und ein weiterer Stick dürften nicht am gleichen Mountpunkt rauskommen.


    Der OMB Stick ist unter /media/omb zufinden und der andere sollte unter /media/hdd sein ... wenn nicht kannst du den anderen fix dahin mounten.
    Wie das geht findest du in den lesenswerten Anleitungen (in meiner SIG)


    [HowTo] Umstellung von Fast-Mount auf Fixed-Mount für Speichermedien

  • teamblue im flash -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    teamblue im flash, SWAP 256MB -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    openatv 6.2. im flash -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    openatv 6.2. im flash. SWAP 256MB -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    teamblue im flash, OMB und openatv 6.2 -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    teamblue im flash, OMB und openatv 6.1 -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf
    teamblue im flash, OMB und openatv 6.1, SWAP 256MB -> Box hängt sich beim erstem Neustart im Bootprozess auf


    Elkos sind alle ok. Zwei verschiedene USB Sticks am vorderen Slot wurden getestet, die mit älteren openmips images keine Probleme haben.

  • Hier müsste man wohl erst mal loggen warum deine Box hängen bleibt. Vorallem wo bleibt sie hängen.


    Wenn es nur E2 ist das abschmiert kann man noch ein kleines log per Telnet anstoßen und herrauszufinden warum E2 nicht will.
    Aber du schrobst auch was von nem Pinken Bildschirm das klingt dann schon nach Problemen mit dem HDMI ...
    Masseausgleich über das HDMI Kabel?
    Schonmal geschaut ob die Kontakte an den Kabeln noch alle unverbogen oder oxidiert sind?
    Bootet die Box denn ohne HDMI durch?


  • Elkos sind alle ok. Zwei verschiedene USB Sticks am vorderen Slot wurden getestet, die mit älteren openmips images keine Probleme haben.


    Treten die Stabilitätsprobleme erst mit neuen Images 6.x auf?


    Bei den alten MIPSEL Boxen, besonders bei den nach heutigen Verhältnissen ganz schwachen, mit lediglich 256MB RAM, schnell volllaufenden Box-Flashspeicher und wenig CPU-Power würde ich empfehlen, möglichst nur ältere Images zu verwenden und zwar solche mit Kernelversion höchstens _4.0.x_.
    Ein kleiner Haken bei Kernel 4.0.x: Vorhandene WLAN-Sticks damit nicht mehr verwenden und gegen eine WLAN-Bridge ersetzen (Box LAN ---> WLAN-Bridge ---> WLAN-Router).


    Dazu Swap (hier 256MB) bitte stets in allen Images aktivieren d.h. die Images im Flash und OMB, Tests ohne sind sinnlos!


    Da du OpenATV bevorzugst, wäre das ein Image um die Jahreswende 2016/2017 z.B. das vom 7.1.2017. Suche mal nach "openatv-5.3-gb800se-20170107" (gb800se ist der Boxname, ggf. anpassen). Dafür gibt es _noch_ einen aktiven Feed (opkg update) und danach installierst du dir notwendige Treiber (z.B. NTFS-3g für Windows Platten), ggf. SwapManager, und eben OpenMultiboot. Sonst nichts. Wie oben schon beschrieben, brauchst du dafür einen festen Speicher, der die Images hält.
    Dieses Flash Image bootest du _nur dann_, wenn du das OMB Plugin verwendest musst zum Installieren weiterer Images etc.


    Läuft das stabil, installierst du dir als erstes Image im OpenMultiboot(OMB) exakt das gleiche ältere Image und richtet es für den täglichen Gebrauch ein. Da kommen dann die ganzen Plugins rein usw.


    Danach steht es dir natürlich frei, per OMB weitere Images, auch aktuelle, zu testen. Allerdings sind meine Erfahrung damit relativ bescheiden. Die neuen Images laufen am besten eben auf neuer Hardware.


    Viel Erfolg.

    GigaBlue_Quad_4K_UHD-SSS2XS2X; TB6.1-20180602
    GigaBlue_Quad-SSS; OM5.4-20170124
    Tuner A: DVB-S2 - an M/S für 4 SAT, DiSEqC 1.0
    Tuner B: DVB-S2 - an M/S
    Tuner C: DVB-S2 - an Motor
    64GB SSD (ext4;fixed) m. Swap 512MB, T/S, epg.dat
    Plugable USB 2.0 7-Port Hub => 4x Easymouse 2 USB Prem, 3x WD My Passport 4TB (NTFS & ext4;fixed)
    Oscamsmartcard 2.4, ntfs-3g, usbutils, OMB

    3 Mal editiert, zuletzt von flocki ()