GigaBlue X2 (und X3 und IP Box) hängt bei Aufnahmen von GigaBlue Quad HD Plus

  • Hallo,
    ich habe als Hauptbox eine GigaBlue Quad HD Plus mit OpenMips 4.3. Als Client habe ich eine GigaBlue X2 mit OpenMips 5.4.


    Das Problem, das ich gleich beschreiben werde, habe ich auch so mit der GigaBlue IP Box und der GigaBlue X3 gehabt.


    Problem: Während auf dem Client (X2, X3, IP Box) eine Aufnahme von der internen HD der GigaBlue Quad HD Plus geschaut wird, hängt diese Aufnahme oft. Während dessen dreht sich oben rechts das GigaBlue Logo. Es gibt Filme die laufen perfekt durch. Es kommt aber nicht selten vor, dass es alle 30 Sekunden einen ca. einminütigen Hänger gibt. Außerdem hängt es auch beim Vorspulen. Manchmal hängt es auch, wenn man die Exit-Taste drückt, um die Wiedergabe der Aufnahme zu beenden.


    Hat jemand eine Idee, was ich machen kann? Sollte ich eine SSD statt einer HDD benutzen? Ist es ein Problem, wenn gerade ein Film aufgenommen wird und gleichzeitig einer per Stream (auf Client) geschaut wird, eventuell sogar auch über die Quad?


    Ich habe das GigaBlue System seit ca. Anfang 2016 und im Prinzip schon immer dieses Problem, sogar an zwei verschiedenen Standorten.


    Wer weiß Rat?


    Viele Grüße,
    David

  • Du erzählst leider nichts über die Infrastruktur und über die Art Film, die du schaust.


    Je nach Filmausgangsmaterial sind diese Hänger je nach verwendetem gstreamer "normal". Vorlauf sollte eh nicht benutzt werden, sondern man sollte gezielt über die Zifferntasten springen, das ist besser. Es gibt hier einfach zu viele unterschiedliche Codecs auf dem Markt, die von den unterschiedlichen Imageversionen unterschiedlich gut unterstützt werden.


    Wenn du jedoch eine Aufnahme schaust, sollten diese Hänger aber nicht sein. Da kommt es dann auf deine Infrastruktur an. Wie sind die Boxen miteinander verbunden? LAN, Powerlan, WLAN? Bei letzterem ist dieses Verhalten auch wieder mehr oder weniger "normal". WLAN ist, auch wenn die Box was anderes anzeigt, nicht stabil und performant genug.

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Du erzählst leider nichts über die Infrastruktur und über die Art Film, die du schaust.


    Je nach Filmausgangsmaterial sind diese Hänger je nach verwendetem gstreamer "normal". Vorlauf sollte eh nicht benutzt werden, sondern man sollte gezielt über die Zifferntasten springen, das ist besser. Es gibt hier einfach zu viele unterschiedliche Codecs auf dem Markt, die von den unterschiedlichen Imageversionen unterschiedlich gut unterstützt werden.


    Wenn du jedoch eine Aufnahme schaust, sollten diese Hänger aber nicht sein. Da kommt es dann auf deine Infrastruktur an. Wie sind die Boxen miteinander verbunden? LAN, Powerlan, WLAN? Bei letzterem ist dieses Verhalten auch wieder mehr oder weniger "normal". WLAN ist, auch wenn die Box was anderes anzeigt, nicht stabil und performant genug.

    Die Verbindung ist nur per LAN-Kabel. X2-Fritz.Box-TP-Link-LAN-Router-GigaBlue Quad HD Plus.


    Die Filme auf der Festplatte wurde direkt mit der Quad drauf aufgenommen, Sky und andere Filme.


    Die HDD habe ich mit Menü>Einstellungen>System>Netzwerk>Grundeinstellungen>Netzwerkbrowser über die X2 eingebunden. Die Aufnahmeliste blende ich dann mit "F.LIST" ein.


    Hast du eine Idee?


    "man sollte gezielt über die Zifferntasten springen" Wie geht das? Das kenne ich so gar nicht.

  • Nun, das mit den Zifferntasten ist einfach. Die Tasten 1,4,7 und die Tasten 3,6,9 springen zurück oder vor. Die Taste 1 springt 5 Sekunden zurück, die Taste 4 30 Sekunden, die Taste 7 300 Sekunden. Die Rechten Tasten 3,6,9 entsprechend in die Zukunft. Die Zeitfenster kann man einstellen.


    Zu deiner Infrastruktur. Gehst du mit beiden Boxen übers Internet? Fritzbox an TP-Link? Das würde das auch erklären. Ansonsten sehe ich keinen richtigen Sinn in deinem Konstrukt... es sei denn der TP-Link wäre lediglich im Bridge-Mode. Aber dann hättest du das sicherlich dazu geschrieben.

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Nun, das mit den Zifferntasten ist einfach. Die Tasten 1,4,7 und die Tasten 3,6,9 springen zurück oder vor. Die Taste 1 springt 5 Sekunden zurück, die Taste 4 30 Sekunden, die Taste 7 300 Sekunden. Die Rechten Tasten 3,6,9 entsprechend in die Zukunft. Die Zeitfenster kann man einstellen.


    Zu deiner Infrastruktur. Gehst du mit beiden Boxen übers Internet? Fritzbox an TP-Link? Das würde das auch erklären. Ansonsten sehe ich keinen richtigen Sinn in deinem Konstrukt... es sei denn der TP-Link wäre lediglich im Bridge-Mode. Aber dann hättest du das sicherlich dazu geschrieben.

    Okay, danke, ich werde das mit den Zifferntasten dann mal ausprobieren. Das löst aber leider noch nicht die anderen Probleme.


    Die FritzBox ist nah am Client, die TP-Link ist nah an der Quad. FritzBox und TP-Link sind sowieso verbunden, da noch andere Geräte per LAN dranhängen. Anderenfalls müsste ich ein extra, natürlich entsprechend langes, Kabel verlegen. Sollte ich das probieren? Wenn ja, irgendwelche Tipps auf was zu achten ist?

  • Die Nähe spielt überhaupt keine Rolle! Wie sind Fritzbox mit TP-Link verbunden?

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Hm, hast du mal Daten, sprich einen Film, über das LAN auf einen Rechner übertragen und die Geschwindigkeit getestet?
    Und: wiederholt meine Frage: von welchen Filmen sprechen wir? Von Aufnahmen der Quad oder von MKV-Dateien aus dem Internet?

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Hm, hast du mal Daten, sprich einen Film, über das LAN auf einen Rechner übertragen und die Geschwindigkeit getestet?
    Und: wiederholt meine Frage: von welchen Filmen sprechen wir? Von Aufnahmen der Quad oder von MKV-Dateien aus dem Internet?

    "hast du mal Daten, sprich einen Film, über das LAN auf einen Rechner übertragen und die Geschwindigkeit getestet?"
    Wie soll ich das machen? Einfach mal eine Datei auf dem Computer übertragen und die Sekunden zählen?


    "Und: wiederholt meine Frage: von welchen Filmen sprechen wir? Von Aufnahmen der Quad oder von MKV-Dateien aus dem Internet?"
    Ist mir so nicht aufgefallen die Frage. Es geht ausschließlich um Filme, die aus dem Fernsehen aufgenommen wurden (Sky, Arte…) und auf der internen HDD der Quad gespeichert sind. Ich beziehe keine Filme aus dem Internet oder so.

  • Aha. Und die Router sind auch richtig konfiguriert?


    Ja, das mit dem Kopieren kannst du natürlich so machen. Es gibt aber auch FTP- oder andere Programme, die die Geschwindigkeit direkt anzeigen.

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Aha. Und die Router sind auch richtig konfiguriert?


    Ja, das mit dem Kopieren kannst du natürlich so machen. Es gibt aber auch FTP- oder andere Programme, die die Geschwindigkeit direkt anzeigen.

    Gemessen mit "Yummy FTP Pro" ca. 4,5 MB/s. Was sagt mir das nun? Hast du eine Idee, was ich machen kann?

  • Also das ist weit von Gigabit entfernt. Da stimmt was in deinem Netz nicht.... schau mal ob du in der Fritzbox die LAN-Ports nicht auf eco stehen hast.

    1 x GB QUAD 4k - Multiboot oATV 7.4, TB 6.4 u. HDF 6.5, HD+ (OsCam), SSD 4TB; 64 GB USB3 für TS, XPicons; unicable
    1 x GB UE 4k - Multiboot oATV 6.4, oPLI 6.3 u. oDroid 6.3, HDD 500 GB; Bild via LAN von Quad 4K; 32 GB USB3 für TS, XPicons

    2 Quads als Überbleibsel



    Samsung GQ75GN700A; Yamaha RX-A2080; Fritz 6591; Asus XT8; Synology DS1817+

  • Ich würde als erstes den Server fit machen.
    Die Platte wurde dort mit ext4 formatiert, und fixed nach /media/hdd eingebunden?
    Die Tuner Einstellungen und Verkabelung sind OK?
    Alle Aufnahmen können an der Serverbox immer störungsfrei angeschaut werden?
    Oder nur die FreeTV-Aufnahmen?

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Hallo,
    mal eine Frage: Wie kann ich die Streaming-Geschwindigkeit direkt an der Box messen?


    Erklärung: Ich würde jetzt erstmal die Einstellungen an der Quad prüfen und die Festplatte neu Formatieren. (Würde ein SSD eigentlich Sinn machen?) Aber was, wenn es am Ende am Router liegt? Wie kann ich die Geschwindigkeit bei Remote-Zugriff ohne Router messen? Kann ich die Quad direkt per LAN an den Computer anschließen und messen? Oder, gibt es eine andere Möglichkeit ohne die Router dazwischen?


    Viele Grüße,
    David.

  • Die Qualität der Netzwerkverbindung lässt sich einigermaßen gut mit dem Tool iperf messen.
    Den Router braucht man dafür aber.


    per Telnet auf beiden Boxen:
    ~# opkg install iperf3


    auf einer Box (z.B. Serverbox)
    ~# iperf3 -s


    auf der anderen (z.B. Clientbox)
    ~# iperf3 -c IP_des_Server


    Mit IP_des_Server ist die IP-Adresse der Box gemeint auf der der iperfserver (~# iperf -s) gestartet wurde.


    Das funktioniert auch kombiniert mit PC, mit dem Tool jperf (für PC -> googeln)
    Die tatsächliche Streamingeschwindigkeit ist zwar noch von mehreren Faktoren abhängig, aber eine grobe Einschätzung hat man dadurch. Vielleicht kannst du durch verschiedene Messpunkte das Nadelöhr in deinem Netzwerk ausmachen.


    Der interne Festplattenzugriff sollte dabei eigentlich kein Problem sein.


    Häng eine USB-Platte dran und kopiere darauf verschiedenen Datenpakete von der internen Platte mit einem FTP-Programm. Die Übertragungssgeschwindigkeit wird dabei angezeigt.
    EDIT:
    Link zum Speedcheck für lokal angeschlossene Datenträger
    Speedcheck

    Quad4K - QuadPlus - X1

    Astra 19.2E - Dur-Line UK124 - AxingSVE4-01

    PHILIPS 55PUS6704/12 - Samsung ST2000LM003 - Synololgy DS216j - FritzBox7490

    6 Mal editiert, zuletzt von Bluebird () aus folgendem Grund: Update Quelle: iperf3