Problem mit der Lautstärkeeinstellung

  • Hi @ all,
    und zwar habe ich ein kleineres Problem mit der Lautstärke + und - Taste mit der Quad und den ATV 4.2. Meine Quad ist mit HDMI an der TV angeschlossen und per Optischen Kabel an meine Teufel Anlage.
    Mein Problem liegt darin l, wenn der Ton aus dem TV kommt (Anlage aus!) kann ich mit der Lautstärke + und - leider keine Einstellungen vornehme, der Balken geht zwar hoch oder runter, der Ton bleibt aber immer gleich laut! Und genau das ist meine Sorge, nun muss ich immer den TV leiser machen! :-( TV Sender sind alle HD und übertragen Dolby Ton und daran wird es wohl irgendwie liegen. Mein TV ist ein LED von Toshiba.
    Was kann ich tun auch bei HD Sendern wie RTL, Pro7 etc die Lautstärke verändern kann OHNE irgendwelche Downmix Einstellung zu setzten um dann auch kein DD Ton mehr an meine Anlage Anliegen zu haben, das passiert nämlich wenn ich mit den Einstellungen unter System/A/V Einstellungen rum spiele.


    Vielleicht hat jemand hier eine Idee dazu...!?


    Danke und lieben Gruß :-)

    Beste Grüße



    Gigablue UHD Quad 4K, Astra 19.2E, Teamblue 6.1, OSCam


    Gigablue IPbox, Astra 19.2E Stream, Teamblue 6.1, LAN an Fritz Repeater 1750E


    Fritzbox 7490

  • Dolby Ton wird immer Pegel-unverändert weitergereicht. Auch MPG-Ton sollte von der Box mit 100% ausgegeben werden. Die Wiedergabelautstärke regelt man sinnvollerweise (Rauschabstand, Dynamikumfang, etc.) IMMER am Wiedergabegerät. Prinzipiell sind die Lautstärketasten an einer DVB-Box (oder auch DVD- / BluRay-Player) technischer Unsinn und falsch. Das ist so.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Wen ich mich nicht irre kannst du über die gelbe taste auf die Fernbedienung den AAC downmix auf eingeschaltet stellen.


    Aber wen du über dein Teufel zuhörst musste eigenglich wieder zurück setzen.


    Edit: Sehe jetzt das Sig kein downmix möchte.




    Im gründe genommen hast du recht Papi, da ist aber mehr zu das Thema Pegel, Rauschabstand und Dynamik.


    Ich vermute du weist wovon ich rede ;) Gehört aber nicht hier im Forum.

    HD Quad+, 2x DVB-S2 + OpenATV 5.3 + oscam 1.2_11309 + 2x 1TB HDD


    4GB Stick-> swap, EPG, logs, timeshift + 13.0-19.2-23.5-28.2, 85 cm + Synology DS414, oscam 1.2_11309

    Einmal editiert, zuletzt von MMD ()

  • Hi,
    also vorher hatte ich einen Technisat Digit HD8+, da konnte ich zumindest per HDMI den Downmix nutzen, aber der optische Ausgang blieb davon unberührt und dort wurde weiterhin das DD Signal ausgegeben. Also somit funktionieren kann das schon, nur scheinbar leider nicht beim Gigablue, da werden sofort beide Ausgänge mit dem Downmix/Downstream belegt und nicht jeder Ausgang für sich! :-(

    Beste Grüße



    Gigablue UHD Quad 4K, Astra 19.2E, Teamblue 6.1, OSCam


    Gigablue IPbox, Astra 19.2E Stream, Teamblue 6.1, LAN an Fritz Repeater 1750E


    Fritzbox 7490