FBC Tuner optimal nutzen.

  • Ich habe da mal eine Frage zu den FBC Tunern und die dazu korrekte Tuner Einstellungen. FBC ist mit meiner neuen Box absolutes Neuland. Was ich bisher gelesen habe löst meine Frage leider nicht. Ich habe den Inverto IDLU-UST110-CUO4O-32P zwischen LNB und meinen Schwaiger Multischalter verbunden. Alle Legacy Tuner bleiben am Schwaiger, nur die neue Quad4K hängt mit 2 Kabel ( LNB 1 und 2) am Inverto unicable Ausgang mit 1 Sat Position Astra 19,2. Ich möchte nun alle möglichen Tuner nutzen können. Das wären ja mit LNB1 und 2 insgesamt 16 Tuner? Welche Einstellungen wären da am sinnvollsten. Ich hatte bereits einige Einstellungen gemacht, bin mir aber nicht sicher ob das so 100% korrekt ist um alle Tuner nutzen zu können. Ich habe bisher noch nicht gleichzeitig so viele Aufnahmen gemacht um mein Ergebnis zu kontrollieren.


    A: LNB1. Erweitert, scr 0-8 bis Tuner H eingegeben und verbunden mit A.


    B: LNB2. Erweitert, scr 0-8 bis Tuner H eingegeben und verbunden mit B.


    C: LNB2. Erweitert, scr 9-16 bis Tuner H eingegeben und verbunden mit A oder B.


    D: LNB1. Erweitert, scr 0-8 bis Tuner H eingegeben und jeweils verbunden b mit a, d mit c, f mit e und h mit g.


    E: LNB2. Erweitert und wie Vorschlag D gleiche Einstellungen.


    F: Oder vielleicht nur auf Einzeln, bei den Tuner A und B jeweils Astra einstellen.


    G: Oder LNB 1 einrichten und LNB2 gleich wie.


    Kann mir jemand die perfekte Einstellung nennen?

  • Du hast nur 8 Tuner an der Box.

    Somit reicht eine Leitung.


    Bei mir ist diese an Tuner A angeschlossen und die restlichen Tuner sind mit A verbunden. (Stern)

    Man kann auch den folgenden Tuner zum vorherigen verbinden (Kette) wie hier beschrieben.

    https://wiki.gigablue.de/index…f.C3.BCr_eine_Satposition


    1.jpg


    Nicht verwirren lassen von der Aussage in der Markierung. Das war zu einem früheren Treiberstand mal so notwendig, mittlerweile funktionieren beide varianten.

  • Nur 1 Kabel bitte

    Dateien

    • unicable.jpg

      (712,32 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • oh schon geantwortet gewesen!

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Danke Euch beiden für die Antwort. Ich hatte aber eh noch einige Kabel dort liegen. Deshalb würde ich es auch gerne nutzen können. Wenn ich dich ( Andreas) richtig verstehe, habe ich durch beide Anschlüsse eh nicht mehr Tuner zu Verfügung! Deinen Link beziehungsweise Screenshot hatte ich damals bereits gefunden und abgespeichert und danach auch mal eingestellt gehabt. Nur wofür soll dann der zweite Anschluss sinnvoll sein? Man kann ja mit nur einem Anschluss praktisch alles machen, auch 2 Sat Positionen. ;)

  • Der zweite Anschluß ist für einen normalen Twinreceiver ohne FBC und einer normalen Satanlage ohne Unicable.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Nur wofür soll dann der zweite Anschluss sinnvoll sein?

    Es gibt da draußen ja die verschiedensten Sat-Anlagen.

    Z.B. jemand mit mehreren Sat-Positionen und 2 oder 3 Leitungen freut sich über die Anschlußmöglichkeiten der Box.

    https://wiki.gigablue.de/index…atpositionen_pro_Kabel.29

  • freut sich über die Anschlußmöglichkeiten der Box.


    Dann werde ich das zweite Kabel wieder entfernen und alles mal neu einstellen. Dachte ich könnte jetzt unendlich viele Tuner mit mehr Kabel nutzen. Habe da wohl falsch gedacht. Naja, 8 Tuner sind ja schon einiges und die werden im normal Fall völlig reichen.

    Zumindest ist meine Box ja für die Zukunft gerüstet. Wer weiß was mir da Sat technisch in Zukunft noch einfällt.;)

  • es gibt mit 8 tuner keine einschränkungen mehr, gar keine.

    nur datenstrom zur festplatte ist dann der endpunkt.

    Die Verwendung von Anglizismen und Internetabkürzungen ist für mich ein eindeutiges Zeichen für
    Kontaktarmut im wahren Leben, Wichtigtuerei und mehr Schein als Sein.
    „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher – Identität.“ – Helmut Schmidt

    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

  • Und die Quad 4K unterstützt mit Hardware-Beschleunigung bis zu 12 zwölf HDTV-Aufnahmen parallel.

    Den zweiten Anschluß brauche ich bei den Boxen mit FBC sehrwohl, weil ich zwei unterschiedliche Schüsseln jeweils mit UniCable(2) an manchen Boxen hängen habe.

    Also hat es schon seine Richtigkeit. Jede SAT-Konfig. bei den Usern sieht meist etwas anders aus.

    Es gibt auch User, die keine eigene modifizierbare Anlage, aber zwei legacy-SAT Anschlüsse haben. Dann setzt man die beiden Eingänge eben mit der Anlage bestmöglich ein, und kann damit zumindest immerhin alle Sender auf zwei SAT-Ebenen ansteuern.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • weil ich zwei unterschiedliche Schüsseln jeweils mit UniCable(2)

    Ich habe zwar auch 2 Schüsseln, aber eine habe ich nicht an den FBC Tuner dran, weil da der Anschluss direkt von der Schüssel in den Receiver geht. Somit dachte ich den zweiten FBC Anschluss halt für 2x Astra nutzen zu können um dann die doppelte Tuner Anzahl zu erhalten. Aber da habe ich leider falsch gedacht. Ich werde eventuell später eine Schüssel mit einem Unicable LNB versehen und auf Astra 23,5 umstellen. Dann wäre der zweite Anschluss wieder sinnvoll.

  • Genau.

    Leider muß aber in OE-A Images der jeweils zu verwendende Tuner schon im Vorfeld festgelegt werden.

    Tuner A -> SAT1

    Tuner B -> SAT2

    weitere Tuner zum jeweiligen SAT passend an den jeweiligen Tuner linken.

    Im DreamOS kann man inzwischen Tuner A mit allen verfügbaren SCRs für den SAT-Anschluß daran befüllen, gegebenfalls abweichend davon Tuner B mit anderer SAT-Konstellation und den dort verfügbaren SCRs befüllen, und die Tuner C-H verwaltet der Treiber mit E2 und dem Image zusammen. Leider war das dort ein inkompatibler Riesenumbau (Driver, E2 und Image), und wurde bisher nicht in OE-A umgesetzt - schon weil es afaik nicht offengelegt ist, und man nichts weiter Inkompatibles ins Image packen will. So muß man eben entscheiden, Tuner C, D, E und F z.B. mit je eigener SCR an Tuner A linken, und Tuner G und H mit der SAT-Konfig an Tuner B linken. So behält man halbwegs den Überblick.

    Doku-Sheet für solche Konstellationen habe ich mal as mehrseitiges PDF zum Ausdrucken und ausfüllen gemacht. Da kann man die Verbindungen (physisch und logisch) reinmalen, sowie die Einstellungen zu jedem Tuner eintragen.

    Planungshilfe für die Tuner Einstellungen mit UniCable(2)

    Du kannst im Blatt 5 ja deine Vorstellung von verlinkungen und SAT-Inputs reinkritzeln, und dir dann die notwendigen SAT / SCR-Einträge in die anderen Tuner dazu herleiten.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

    2 Mal editiert, zuletzt von Papi2000 ()