GigaBlue Player ausserhalb vom eigenen Netzwerk einrichten

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich habe folgendes Problem:

    Habe mir die GB Player App auf meinem Android Handy installiert. Im eigenen Netzwerk funktioniert auch alles. Wollte natürlich auch mobil zugreifen um evtl. einen Timer zu setzen etc.

    Ich habe bei selfhost einen DynDNS. Dieser funktioniert auch, da ich hierüber eine Webcam benutze.


    Habe versucht in der Fritzbox meinen Quad4K freizugeben mit Anhang 1a.

    Anhang 2 zeigt, dass es aktiv ist.


    Wenn ich jetzt wie in Screen 3 den Player einstelle bekomme ich nur die Meldung: "Keine Verbindung zu Gigablue Quad 4K möglich"


    Was mache ich hier falsch?


    Vielen Dank für Infos.


    Schönen Gruß

    Ingo


    seit Oktober 2020: GigaBlue UHD Quad 4 K mit TeamBlue auf Astra 19

    zu vor ca. 8 Jahre: Humax Icor HD

    Dateien

    • 1a.jpg

      (113,98 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 2.jpg

      (10,46 kB, 18 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 3a.JPG

      (772,45 kB, 15 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    seit Oktober 2020: GigaBlue UHD Quad 4 K mit TeamBlue auf Astra 19

    zu vor ca. 8 Jahre: Humax Icor HD

  • Hallo Ingo,


    zuerst einmal eine gaaaanz ernst gemeinte Warnung den Port 80 betreffend: Gebe niemals, aber auch wirklich niemals den Port 80 bei einer IPv4 Adresse nach außen hin frei! Das ist DER Standardport schlechthin für alle Geräte und sollte nicht 1:1 nach außen durchgeleitet werden (oder umgekehrt von außen nach innen). Aus Sicherheitsgründen kann ich dir nur eindringlich dazu raten, dir extern einen anderen Port zu suchen. Dir stehen insgesamt 65536 Ports zur Verfügung, von denen in den hohen Bereichen eigentlich nix benötigt wird. Such dir irgendeinen hohen 5-stelligen Port aus, von dem du dann von extern aus gesehen auf den Port 80 deines Receivers weiterleitest. Bei deiner Fritzbox wäre das der Punkt "Port extern gewünscht (IPv4)".


    Des weiteren wird für einige Dinge auch FTP-Zugriff benötigt (Port 80 ist nur der http Zugriff). Das bedeutet, du müsstest auch noch den Port 21 nach extern freigeben. Besser wäre es zwar FTPS auf Port 22 zu nutzen, aber das funktioniert nicht bei allen Clients. Auch hier gilt: Nutze als externen Port einen hohen 5-stelligen Port.


    Des Weiteren musst du in deinem Receiver natürlich auch ein Passwort vergeben haben.


    Was natürlich noch besser wäre als hier einzelne Ports freizugeben, wäre die Nutzung eines VPN. Das hier aber zu erklären würde den Rahmen sprengen und es gibt dazu auch Lesestoff im Anleitungsbereich. Hast du dein Smartphone unterwegs per VPN mit deinem Heimnetz verbunden, dann bedienst du deinen Receiver darüber so, als wärst du bei dir zu Hause. Per VPN ist die Verbindung zudem noch verschlüsselt, so dass da niemand reingrätschen kann und Daten abgreift.

    Schöne Grüße
    Thomas


    Gigablue UHD Quad 4K, TB 6.3 multi | Gigablue UHD UE 4K Kabel, TB 6.4 multi | Gigablue HD Quad+, TB 6.3 SSSC | Gigablue UHD X3 4K, TB 6.3 | DM 800 HD, Newnigma2 4.0.1

    Server: Raspberry Pi 3 (Oscam) | Sky auf 1. UM02, Vodafone Premium Kombi auf 2. UM02, HD+ auf HD02 | Selfsat H21dCSS+ Unicable2 | Panasonic TX-58DXX789 | Denon AVR-X2500H,

    Fritzbox 6690 | Vodafone CableMax 1.000, natives Dual Stack

  • Guten Morgen Mr Honk,

    vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Mit dem Port 80 hatte ich zum Testen so stehen gelassen und weiß, dass es eine Gefahr ist. (Habe die Webcam extra auf eine 5 stellige Nummer gestellt.) Nachdem es nicht funktionierte, habe ich die Freigabe wieder geschlossen. Aber vielleicht ist dies für die Allgemeinheit gut.


    Dein Tipp mit VPN war Gold wert. Hierüber hat der Zugang jetzt funktioniert und muss mich nicht mit den Freigabe rum schlagen.


    Schönen Gruß

    Ingo

    seit Oktober 2020: GigaBlue UHD Quad 4 K mit TeamBlue auf Astra 19

    zu vor ca. 8 Jahre: Humax Icor HD