GigaBlue WLAN 600 Mbps nur mit 2.4 GHz

  • Hallo Zusammen,


    habe meine X2 mit dem Image teamblue-6.3-gbx2-20190610 geladen. Mit den älteren Images wurde der WLAN Stick nicht erkannt. Soweit läuft jetzt wieder alles. Leider verbindet sich die Box mit der FritzBax nur noch mit 2.4 GHz und nicht mehr wie fruher mit 5 GHz.


    Das führt dazu das einzelne Sender Aussetzer haben. Hauptsächlich öffentlich rechtliche Sender wie ARD-HD und ZDF-HD aber auch andere. Das Bild und teilweise auch der Ton friert komplett ein.


    Weiss jemand ob das noch ein Problem vom Treiber ist un og das mit dem GigaBlue WLAN 1200 Mbps nicht passiert?


    Vielen Dank vorab.

    2 * GigaBlue X2 (DVB-C/DVB-T2) GB WLAN-Stick 600MBit
    TeamBlue 6.4
    FritzBox 7590 Vers 7.29, Grundig 42VLE8270, Medion MD21271, Kabelbetreiber Pyur

    -----------------------------------------------------------------------------
    "America has no permanent friends or enemies, only interests." Henry A. Kissinger

  • Für beide WLan-Netzwerk Frequenzen unterschiedliche SSIDs vergeben. Dann ist der Box klar, welches der beiden sie nehmen soll.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Danke für die Antwort. Ist aber nicht so schön mit verschiedenen SSIDs .


    Das Problem habe ich jetzt damit behoben das ich in der FritzBox unter Funkkanal-Einstellung nicht mehr "automatisch setzen (empfohlen)" nutze sondern "anpassen" . Hier habe ich alle vorgegebenen Einstellungen gelassen, nur die Maximale Sendeleistung auf 100% gesetzt.


    Mein FRITZ!Repeater 310 hatte wohl eine höhere Sendeleistung als die FritzBox und obwohl er weiter von meiner X2 entfernt ist hat sie sich mit ihm verbunden. Nach der Änderung der Einstellung ist die X2 nun mit der FritzBox mit 5 GHz Wlan verbunden.

    2 * GigaBlue X2 (DVB-C/DVB-T2) GB WLAN-Stick 600MBit
    TeamBlue 6.4
    FritzBox 7590 Vers 7.29, Grundig 42VLE8270, Medion MD21271, Kabelbetreiber Pyur

    -----------------------------------------------------------------------------
    "America has no permanent friends or enemies, only interests." Henry A. Kissinger

  • Das 2.4GHz Signal hat halt eine höhere Reichweite. 5GHz wird stärker bedämpft. Wenn man das Funkband erzwingen möchte, muß man unterschiedliche SSIDs setzen. Das betrifft mich hier auch mit meinen Android Phones.

    Bei Repetern immer bedenken, dass Reichweitenverdopplung auch gleichzeitig Bandbreitenhalbierung heißt. Daher arbeite ich hier grundsätzlich mit weiteren Accesspoints, die per LAN am Router hängen. Auch die haben eigene SSIDs, damit ich bestimmen kann, wer sich wann wo einwählt. Die ganzen Automatismen sind Augenwischerei und Schöngerede. Wenn man es anders löst, kann man mit Stockern im WLan rechnen. Das ist Fakt.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Warum mit 2.4 GHz verbunden wurde weißt du ja nun... das wird die mit allen Wlansticks passieren.


    Deine Fritte sendet die 2,4 und 5GHz mit 2 unterschiedlichen WiFichips ... dass kannst du ausnutzen, um deine Box auf einen dieser festzunageln.


    /etc/wpa-supplicant.wlan0 mitr unixeditor bearbeiten.


    Die SSID in dem entsprechenden Block auskommentieren mit # und die BSSID fürs 5GHz Band eintragen.


    Code
    1. network={
    2. bssid=64:59:f8:65:1b:f0
    3. #ssid="WlanFritze"
    4. psk="****"
    5. }


    Nat. hier auch die richtige BSSID der Box eintragen.

    Code
    1. ~# iwlist wlan0 scan

    sollte dir das nötige anzeigen.


    Man kann aber auch ein Blacklistig vornehmen bzw. auch ein whitelistig um bestimmte BSSIDs zu blocken oder eben nicht. Man könnte auch einfach deine Netze trennen, was ich für sinnvoller halte. Aber jedem das Seine.

  • Richtig - wobei es auf das Gleiche hinausläuft: Festnageln auf die Frequenz durch Verwendung der SSID (oder in deinem Beispiel der BSSID).

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----