Standbild nach Update

  • Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum.


    Gestern habe ich seit lägerer Zeit ein Update meiner gigablue Ultra UE gemacht.
    Ich habe ein HDF Image (open HDF) drauf.
    Das flashen habe ich seinerzeit hinbekommen.


    Seit dem Update hängt sich die Box, zumindest das Bild nach einiger Zeit auf. Ton läuft noch weiter und dann kommt es zum komplett-Absturz.
    Woran kann das liegen?


    Letztes Update: 2017-10-25 to Build #104
    Flashed 2017-11-02
    Kernel (Box): 4.8.3


    Ich hoffe, mir kann jemand helfen!

  • Es gibt inzwischen Hinweise, dass in der Speicherverwaltung (zumindest bei externen Datenträgern) ein Bug in den Kerneln 4.8.x existiert, der bei v3.x nicht da ist. Kopiert man eine Datei mit 1MB auf einen Datenträger, nimmt die Datei erstmal ~1,1MB in Beschlag. Wird die Datei gelöscht wird aber nur 1MB wieder freigegeben. Dieser Überhang summiert sich auf, bis man neu startet. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Bug auf alle Speicherarten auswirkt, was tödlich wäre. Im RAM und Flash laufen ja dauernd viele kleine Operationen ab, die das System festfressen lassen würden. Das würde auch die Probleme mancher mit ihren Boxen (insbesonders ohne Einsatz einer Swap-Datei) erklären.
    SpaceRat und IPkay vom oATV sind da dran.
    Der Bug ist den bisherigen Untersuchungen nach im Linuxkernel bereits drin, auf deren Basis alle Images aller Teams aufsetzen. Ich kann nur jetzt nur vermuten, dass es das ist.
    Abhilfe schafft im Moment nur, ein Image mit dem älteren Kernel v3.x zu nehmen. Die Quad 4K mit Image oATV6.1 z.B. läuft so ohne PRobleme. Eine UE_Plus (bei mir V2 mit 256MB Flash) oder Ultra UE h mit teamBlue6.1 hat jedoch bereits Kernel 4.8.3, und wäre betroffen. Dort ist bei täglichem Neustart bei mir zumindest noch keine Fehlfunktion feststellbar. Wir werden das aber auf jeden Fall ausweiten, und auch RAM und Flash mal genauer anschauen.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • D.h. das ist ja richtig gut, dass bei der Quad 4K ein 3.x Kernel aktuell eingesetzt wird (wollte schon mal fragen, wann da was neueres kommt).


    root@gbquad4k:~# uname -a
    Linux gbquad4k 3.14.28-1.12 #1 SMP Sun Oct 15 20:11:33 UTC 2017 armv7l GNU/Linux


    root@gbquad4k:~# more /etc/version
    20171025200016



    Bei den MIPS-Boxen müsste man aber sehr weit zurück für 3.x, hier der Output meiner Quad mit 5.3 Image (und das is wirklich alt, aber guuut):


    root@gbquad:~# uname -a
    Linux gbquad 4.0.1 #1 SMP Thu Jul 21 12:18:27 CEST 2016 mips GNU/Linux


    root@gbquad:~# more /etc/version
    20160831170530



    Oder gehen doch alle Kernel <4.8 (also z.B. 4.7.x, 4.0.x)?

    GigaBlue_Quad_4K_UHD-SSS2XS2X; TB6.1-20180602
    GigaBlue_Quad-SSS; OM5.4-20170124
    Tuner A: DVB-S2 - an M/S für 4 SAT, DiSEqC 1.0
    Tuner B: DVB-S2 - an M/S
    Tuner C: DVB-S2 - an Motor
    64GB SSD (ext4;fixed) m. Swap 512MB, T/S, epg.dat
    Plugable USB 2.0 7-Port Hub => 4x Easymouse 2 USB Prem, 3x WD My Passport 4TB (NTFS & ext4;fixed)
    Oscamsmartcard 2.4, ntfs-3g, usbutils, OMB

  • Kernel 4.1x.x mag noch gut sein, der 4.0.1 der Mipsel war noch an anderen Stellen (WLan z.B.) richtig derb hakelig.
    Der flotteste war immernoch der v2.6, der leider keine Medien über 2TB bzw. GPT-Partitionen konnte, und nur einen Kern aktiviert hatte. v3.5.1 mag ich mich nicht zurückerinnern - da klemmte ein Kern auf Volllast für nichts (oder wars der v3.3.8?) - egal - zu alt. Die Images v5.3 waren flott, hatten einige Probleme mit EPG und anfangs auch Plattenmounts.
    Bei der Aktivierung der Multicores zeigten sich Schwachstellen beim Nachladen von Treibermodulen, also Wechsel auf Kernelmodule.
    Immer verbunden damit, alles neu ohne Einstellungsübernahme zu Flashen.
    Die 4K ARM Boxen bekommen in nächster Zeit sicher auch einen v4.x Kernel - welcher aber noch nicht feststeht. Aber dabei wird u.a. natürlich mit den neuen Erkenntnissen ganz anders geprüft werden. Obwohl ich von den aktuelleren Boxen (Quad, Quad_Plsu, Quad 4K, DM900) mir nach Möglichkeit mehrere hole, um eine im Dauerloop Deep/ ON/ Deep, und die andere eher im Dauerloop Standby/ ab und an mal ON/ Standby fahren zu können. Das gönne ich mir persönlich, und wird auch nicht gesponsert. Die letzten laufen dann im täglichen Leben mit Wohnzimmer-Flair, wie Record, Streaming, LiveTV, Sharezugriffe, Modul/ V14, mit täglichen Updates. Plugins sind überall die gleichen drauf, und Senderlisten sind meist zentral ausgerollt, wenn die Basics der Images (Empfang, Suchlauf,...) erstmal i.O. waren.
    Die kleineren Boxen dümpeln im Automatikbetrieb vor sich hin (Deep/ Standby/ ab und zu ON), und dort werden nur spezielle Tests gefahren (Free, df -h, uptime, Streaming-Kontrolle, Shareinbindungen, Kopierknecht, Aufnahmekontrolle [Fehler?]).
    Dann ist aber auch meist der Abend gelaufen :-)


    Übrigens kann man wegen neuer Compile-Umgebung (neueres Linux und Compiler) die 3.14. 28 der ARM-Boxen nicht mit den alten Mipsel 3.x vergleichen - dazwischen liegen Welten in der Programmierung, auch wenn die Kernelversion etwas anderes suggerieren mag. Die Systeme mußten damals komplett neu aufgesetzt werden. Das neue SDK von Broadcom mit neuer Buildumgebung war der Anstoß dafür.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----

  • Sehr aufschlussreich, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.


    In den mir bekannten Images für GB MIPSel Boxen scheint es vor dem Kernel v4.8.3 nur die v4.0.1 zu geben (afaik), der Wechsel erfolgte im ersten Quartal 2017 - oder kennst du eines für Quad & Co. mit Kernel 4.1.x?


    Gut, WLAN verwende ich grundsätzlich nicht mit den Boxen, somit könnte ich noch eine Zeit mit 4.0.1 leben, anscheinend immer noch besser als 4.8.3...

    GigaBlue_Quad_4K_UHD-SSS2XS2X; TB6.1-20180602
    GigaBlue_Quad-SSS; OM5.4-20170124
    Tuner A: DVB-S2 - an M/S für 4 SAT, DiSEqC 1.0
    Tuner B: DVB-S2 - an M/S
    Tuner C: DVB-S2 - an Motor
    64GB SSD (ext4;fixed) m. Swap 512MB, T/S, epg.dat
    Plugable USB 2.0 7-Port Hub => 4x Easymouse 2 USB Prem, 3x WD My Passport 4TB (NTFS & ext4;fixed)
    Oscamsmartcard 2.4, ntfs-3g, usbutils, OMB

  • Nein. Bleibt wenig Alternative. Die Images mit Kernel 4.0.1 vom Jahresanfang sind aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
    Bleibt oATV6.1 oder teamBlue6.1, und immer schön Swap (64-128MB) auf USB. Damit habe ich hier keine wesentlichen Probleme.
    Einmal am Tag Neustart, und die Welt ist in Ordnung.
    Nur mal am Rande: EMC ist ja aus Suomipoeka entstanden. Das war die erste Media Verwaltungs Erweiterung für E2 mit etwas mehr Features gegenüber dem Standardmediaplayer in E2.
    Das brachte so Dinge wie Timerlisten-Bereinigung, Filmkopieren, Bookmarknutzung, erweiterte Filmliste mit Cover, aber - ganz wichtig - "täglicher E2-Neustart" mit.

    Grüßle
    Ralf
    ---------------------------------------------
    Gigablue Quad4K-mixed, UE4K, Trio4K, Quad_Plus-SSC, UE_Plus-SC, X2/X3-SC, UltraUE-SC, ...
    Astra 19.2E UniCable & KabelBW, oATV/teamBlue
    (u.a.: DM900uhd,Vu+Duo,AXTriplx, E4HD), PC-DVB-S/C/T, Xtreamer, BDP5200, LG 42R51, Philips 24PFS4022/12, 65OLED855/12 Samsung 933BW,UE32C5700, RPi3+
    ---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----


  • Das brachte so Dinge wie ..., aber - ganz wichtig - "täglicher E2-Neustart" mit.


    Der war gut.
    :D


    Zusammengefasst: Neue Images trotz 4.8.3 Kernelthema verwenden, plus Swap wie oben beschrieben, und Cron Job zum automatischen Neustart 1x täglich, bis ein Fix kommt. Alles klar.

    GigaBlue_Quad_4K_UHD-SSS2XS2X; TB6.1-20180602
    GigaBlue_Quad-SSS; OM5.4-20170124
    Tuner A: DVB-S2 - an M/S für 4 SAT, DiSEqC 1.0
    Tuner B: DVB-S2 - an M/S
    Tuner C: DVB-S2 - an Motor
    64GB SSD (ext4;fixed) m. Swap 512MB, T/S, epg.dat
    Plugable USB 2.0 7-Port Hub => 4x Easymouse 2 USB Prem, 3x WD My Passport 4TB (NTFS & ext4;fixed)
    Oscamsmartcard 2.4, ntfs-3g, usbutils, OMB