Beiträge von B.o.S.c.

    hab alles Ausprobiert nach obigen Tips...aber keinerlei fehler gefunden. Hab jetzt mal den Bootvorgang geloggt und bekomme folgende Fehlermeldung nachdem sich die Box abschaltet....Display fehler Deep Standby?

    Zitat

    DVB_API_VERSION 5 DVB_API_VERSION_MINOR 10
    framebuffer not available.
    executing main
    STB does not support to show clock in Deep Standby
    STB does not support to show clock in Deep Standby

    Ich hänge das log unten mal komplett mit an...vielleicht weiß jemand rat?

    Dateien

    • putty.log

      (16,43 kB, 3 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Sotware hast du ja weitestgehend ausgeschlossen.
    Dann gäbe es drei Hardware-Themen bei den alten Mipsel-Boxen:
    1. Netzteil: beginnt zu sterben, und liefert nicht mehr zuverlässig 12V DC. Muß eine USP-powered Platte mitbetrieben werden? Hat das LNB evtl. zu hohe Stromaufnahme? Das sind jeweils etwa 3-4W extra.(Hatte bis dato keine Probleme mit dem LNB, Netzteil werde ich heute ein anderes Testen,USB Platte habe ich nicht da drann)
    2. Schwächelnde Elkos auf dem Sysboard (aufgebläht, aufgebeulter Deckel) - muß man dann neue einlöten.(werde ich heute checken)
    3. Thermisches Problem mit dem Wärmeübergang von CPU zum Kühlkörper. Kann man duch sanftes Andrücken des Kühlkörpers beseitigen. Das hält dann wieder längere Zeit.

    Hab ein komisches Problem bei meine GB. Die Box schaltet sich während des Bootvorgangs bei ca. 70% ab. Ich muss Sie dann kur an und ausschalten damit sie normal Bootet. Beim nächsten neustart genau das selbe. Manchmal brauche ich auch drei oder vier anläufe bis sie geht.
    Ich hab schon zig images getestet von Openatv 4 bis 6 / openmips etc.
    Hab auch mal versucht mit Openmultiboot und auch Flashexpander ..aber leider genau das selbe. Verschiedene Sticks getestet..aber nix.
    Bootloader neu geflasht.....
    Kann mir da jemand behilflich sein?

    ist es ratsam den swap auf den Multiboot Stick zu erstellen? oder einen seperaten USB STick an zu stecken?
    Wie verhält es sich in beiden fällen wenn ich ein anderes IMage mit Multiboot boote? muss ich für jedes IMage einen eigenen Swap erstellen oder greift ein erstellter swap für alle?

    Hab gestern meine alte ue PLus V1 mit Teamblue Image 6.1 und OpenAtv 6.2 und Openmultiboot
    ausgestattet. Um nach langer Zeit wieder mal zu testen da es ja bei
    dieser Box die bekannten Probleme mit einfrieren und hängern gab zwecks
    den den neuen Treibern.


    Wollte gestern noch zusätzlich den Swap Manager installieren finde
    diesen jedoch nicht im Openatv unter erweiterungen oder im sonstigen Menüs.


    Gibt es das addon als einzel Plugin? Kann mir da jemand kurz Helfen?